
Sign up to save your podcasts
Or


Heinrich Strößenreuther war schon so Einiges: Mitglied einer Enquete Kommission des Bundestages, Campaigner bei Greenpeace, Manager bei der Deutschen Bahn, Fernbusunternehmer, Grünen-Mitglied, Berliner Fahrradentscheid-Initiator und Mitgründer der Klimaunion der CDU. Jetzt hat er ein Buch geschrieben, in dem er einen radikal anderen – weil versöhnlichen – Ansatz in der Verkehrspolitik fordert. Er will "ein Ende des Kulturkampfs".
Im Gespräch mit unseren Hosts Tobias Pusch und Christoph Werneke erklärt er die Grundthesen des jetzt erschienenen Werks „Die Verkehrswesen“ – und erklärt außerdem, wieso er nichts davon hält „sich auf die Straße kleben und Tempo 100 zu fordern, denn dann klebt man auch morgen und im Winter noch da.“ Stattdessen rät er: "Wenn man's mit 130 gemacht hätte, wäre das längst in Deutschland eingeführt. Das heißt, man muss gucken, wo eigentlich die Mehrheiten sind, die schon auf der vorderen Stuhlkante sitzen und dann nur noch so einen kleinen Schubs brauchen.“
Ein spannendes, kontroverses und witziges Gespräch mit einem einst streitbaren Geist, der inzwischen auf versöhnlichen Wegen wandelt.
Link zum Buch: https://www.die-verkehrswesen.de/
Link zu der Buch-Premiere in Berlin: https://www.eventbrite.com/e/die-verkehrswesen-buchpremiere-tickets-746916526437
Über uns:
Tobias Pusch – Wortlieferant.de, Mobilitätsjournalist und Podcast-Produzent
Homepage, Linkedin
Christoph Werneke – Vorsitzender Mobility Allstars e.V.
Mobility Allstars e.V.
Homepage, Linkedin
Wir freuen uns über Themenvorschläge!
Mobility Allstars – Der Podcast zur Verkehrswende
By Tobias Pusch (Mobilitäts-Journalist), Stephan Tschierschwitz (Vorstand Mobility Allstars)Heinrich Strößenreuther war schon so Einiges: Mitglied einer Enquete Kommission des Bundestages, Campaigner bei Greenpeace, Manager bei der Deutschen Bahn, Fernbusunternehmer, Grünen-Mitglied, Berliner Fahrradentscheid-Initiator und Mitgründer der Klimaunion der CDU. Jetzt hat er ein Buch geschrieben, in dem er einen radikal anderen – weil versöhnlichen – Ansatz in der Verkehrspolitik fordert. Er will "ein Ende des Kulturkampfs".
Im Gespräch mit unseren Hosts Tobias Pusch und Christoph Werneke erklärt er die Grundthesen des jetzt erschienenen Werks „Die Verkehrswesen“ – und erklärt außerdem, wieso er nichts davon hält „sich auf die Straße kleben und Tempo 100 zu fordern, denn dann klebt man auch morgen und im Winter noch da.“ Stattdessen rät er: "Wenn man's mit 130 gemacht hätte, wäre das längst in Deutschland eingeführt. Das heißt, man muss gucken, wo eigentlich die Mehrheiten sind, die schon auf der vorderen Stuhlkante sitzen und dann nur noch so einen kleinen Schubs brauchen.“
Ein spannendes, kontroverses und witziges Gespräch mit einem einst streitbaren Geist, der inzwischen auf versöhnlichen Wegen wandelt.
Link zum Buch: https://www.die-verkehrswesen.de/
Link zu der Buch-Premiere in Berlin: https://www.eventbrite.com/e/die-verkehrswesen-buchpremiere-tickets-746916526437
Über uns:
Tobias Pusch – Wortlieferant.de, Mobilitätsjournalist und Podcast-Produzent
Homepage, Linkedin
Christoph Werneke – Vorsitzender Mobility Allstars e.V.
Mobility Allstars e.V.
Homepage, Linkedin
Wir freuen uns über Themenvorschläge!
Mobility Allstars – Der Podcast zur Verkehrswende

57 Listeners

229 Listeners

7 Listeners

113 Listeners

60 Listeners

1 Listeners

13 Listeners

69 Listeners

11 Listeners

51 Listeners

0 Listeners

323 Listeners

9 Listeners

95 Listeners

0 Listeners