Deep Science

Invasive Arten - Rattenjagd für Vogelschutz


Listen Later

Der Zoologe James Russell setzt in Neuseeland eine Ratte aus. Er will das Verhalten der invasiven Raubtiere studieren, die einheimische Vögel bedrohen. Doch das Tier entwischt. Kann es also jemals gelingen, alle Ratten Neuseelands auszurotten?

Das erwartet Euch in dieser Episode:
(05:30) Neuseelands einzigartige Vogelwelt
(08:30) Takahé und Kiwi haben keine Chance gegen Ratten und Possums
(11:10) James setzt Ratten auf einer Insel aus, um die künstliche "Invasion" zu erforschen.
(16:00) Eine Ratte entwischt. Sie wird als "Razza, the Rat" berühmt.
(18:30) Können wir Menschen die Natur kontrollieren? Dürfen wir das?
(23:00) Kann James die Ratte Razza auf der Nachbarinsel  einfangen?
(28:30) “Predator Free New Zealand”: Hoffnung und Hybris
(37:00) Seltene Vögel kehren zurück

Es kommen zu Wort:
James Russell, University of Auckland. Kämpft dafür, dass bis 2050 alle Ratten, Hermeline und Possums aus Neuseeland verschwinden.
Arian Wallach, Queensland University of Technology. Vertreterin der “compassionate conservation”, hält solche Projekte für reine Hybris.
Wayne Linklater, Sacramento State University. Noch ein Kritiker, fürchtet unabsehbare ökologische Folgeschäden durch die Jagd auf invasive Arten.

Unser Host:
Sophie Stigler, Wissenschaftsjournalistin, hat über fast alles schon mal berichtet, kann immer noch staunen.

Unser Reporter:
Lennart Pyritz hat die Folge recherchiert. Er hat für seine Doktorarbeit selbst lange Zeit auf einer Insel mit bedrohter Biodiversität verbracht und Lemuren an der Westküste Madagaskars beobachtet.

Weiterführende Links:
“Intercepting the first rat ashore”: Nature-Studie zum Razza-Experiment
Das neuseeländische Department of Conservation über “Predator Free 2050”
","chapter3":"Invasive Arten - Rattenjagd für Vogelschutz","level2":1}">Wayne Linklater kritisiert im Fachjournal Conservation Letters “Predator Free 2050”:
","chapter3":"Invasive Arten - Rattenjagd für Vogelschutz","level2":1}">Hörbuch “The Amazing Adventures of Razza the Rat, by Witi Ihimaera” von Radio New Zealand

Credits:
Quelle der in diesem Podcast verwendeten neuseeländischen Vogelstimmen: Department of Conservation (NZ), Bird songs and calls: free native birdsong sound recordings

Wenn euch diese Episode gefallen hat, abonniert und bewertet den Podcast! Ihr habt Feedback für uns? Dann schreibt an [email protected]

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Ihr findet sie in den App Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Deep ScienceBy Deutschlandfunk


More shows like Deep Science

View all
Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

17 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

117 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

15 Listeners

radioWissen by Bayerischer Rundfunk

radioWissen

122 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

53 Listeners

Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

16 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

14 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

51 Listeners

Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

11 Listeners

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

25 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

110 Listeners

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

4 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

16 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

33 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

21 Listeners

People of Science – Wer macht Wissenschaft? by Deutschlandfunk Kultur

People of Science – Wer macht Wissenschaft?

0 Listeners

Update Erde - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

3 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

9 Listeners