glaubendenken

Jesus und die Ehebrecherin


Listen Later

Die Begegnung zwischen Jesus und einer Ehebrecherin gehört vielleicht zu den bekanntesten Erzählungen aus dem Leben Jesu. Oft wird sie jedoch dazu benutzt, die jüdischen Gegner Jesu als besonders grausam,

gesetzlich, unbarmherzig und frauenfeindlich darzustellen. Ein genauerer Blick in den Bibeltext, und in jüdische Quellen der Zeit Jesu, zeigt jedoch, dass wir hier sehr oft Details in den Text hineinlesen, die so
nicht dastehen. Und dass unser Blick vielfach von christlichen Vorurteilen geprägt ist, sie so im Neuen Testament nicht zu finden sind.
Dieser Vortrag lädt dazu ein, diesen Text neu zu lesen und dabei vielleicht auch einmal ganz Neue Facetten zu entdecken. Ein bisschen kreative Fantasie ist dabei auch im Spiel. Aber Fantasie, die durchaus ihren Anhalt am Text hat.
Zweiter Teil einer Vortragsreihe im Rahmen der ISTL-Studientage in Spiez/Schweiz am 6.-7.2.2023 (www.istl.net).
Dr. Guido Baltes ist Fachlehrer für Neues Testament am MBS Bibelseminar in Marburg, Lehrbeauftragter an der Evangelischen Hochschule Tabor und Privatdozent an der Philipps-Universität Marburg.
Kapitel
00:00 Start
00:46 Bibel lesen mit einem Blick für die jüdische Welt Jesu
05:59 Jesus und die Ehebrecherin
09:18 Drei verbreitete judenfeindliche Klischees
12:36 Das Klischee vom blutrünstigen und frauenfeindlichen Judentum
16:34 Was alles nicht im Text steht - einige Beobachtungen
19:09 Könnte alles auch ganz anders gewesen sein?
22:29 Wer war eigentlich strenger - Jesus oder die Pharisäer?
33:35 Jesus, das Gesetz und der Wille Gottes
36:54 Warum mit dem Finger?
40:50 Eine unvollendete Geschichte
42:56 Zusammenfassung: Das Neue Testament und unsere Vorurteile
_______________________________________________________________________________________
glaubendenken ist eine Initiative von...
Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg)
Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel)
Konrad Schmid, Filmemacher
Daniel Wilken (Ludwigsburg)
Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler
(Zinzendorf-Institut, Marburg)
Unterstützung
Spenden zur Unterstützung des Projekts glaubendenken überweisen Sie
bitte an das Zinzendorf-Institut mit dem Vermerk „glaubendenken“. Eine
Spendenbescheinigung wird am Anfang des Folgejahres versandt. Vielen
Dank!
Unsere Kontodaten:
Empfänger: Zinzendorf-Institut
IBAN DE36 5335 0000 0010 0057 44
SWIFT-BIC: HELADEF1MAR
Verwendungszweck: glaubendenken
Kontakt
Zinzendorf-Institut
Steinweg 12
35037 Marburg



...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

glaubendenkenBy glaubendenken


More shows like glaubendenken

View all
WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

65 Listeners

Credo - Der Glaube der Kirche by radio horeb

Credo - Der Glaube der Kirche

0 Listeners

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens by Dr. Johannes Hartl

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

11 Listeners

bibletunes.de by Detlef Kühlein

bibletunes.de

5 Listeners

Worthaus Podcast by Worthaus

Worthaus Podcast

6 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

187 Listeners

Podcasts von Tichys Einblick by Tichys Einblick

Podcasts von Tichys Einblick

22 Listeners

Finanzfluss Podcast by Finanzfluss

Finanzfluss Podcast

26 Listeners

NZZ Akzent by NZZ – täglich ein Stück Welt

NZZ Akzent

30 Listeners

Begründet Glauben by Institut für Glaube und Wissenschaft

Begründet Glauben

1 Listeners

RONZHEIMER. by Paul Ronzheimer

RONZHEIMER.

91 Listeners

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg by Mitteldeutscher Rundfunk

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

14 Listeners

Weltwoche Daily by Weltwoche

Weltwoche Daily

8 Listeners

JANA&JASMIN  – In Zeiten wie diesen... by Jana&Jasmin

JANA&JASMIN – In Zeiten wie diesen...

0 Listeners

Wahn und Sinn by Dr. Bernhard Olpen und David Koontz (Fokus Kirche)

Wahn und Sinn

0 Listeners