ZeitZeichen

John Banister veranstaltet erste öffentliche Konzerte in London (30.12.1672)


Listen Later

Seinen Namen kennt heute kaum jemand, und doch schrieb John Banister Musikgeschichte: In einer Kneipe im anrüchigen Londoner Stadtteil Whitefriars ereignete sich der Urknall der europäischen Konzert-Kultur. Dort veranstaltete der Komponist und königliche Geiger John Banister am 30. Dezember 1672 einen musikalischen Nachmittag, mit Lautenliedern, Instrumentalstücken, Tänzen. Für einen Shilling konnte sich das Publikum Musikstücke wünschen, zuhören oder sich unterhalten, rauchen, trinken, Billiard spielen. Mit diesem Ereignis beginnt die bürgerliche Musik-Kultur in Europa. Denn zuvor waren solche Vergnügungen dem Adel und den Höfen vorbehalten. In der Kirche diente Musik dem Gottesdienst, nicht der Unterhaltung. John Banister war mit seiner Konzertreihe aber ein kommerziell orientierter und erfolgreicher Musik-Unternehmer. Sein Beispiel wurde in ganz Europa nachgeahmt. Es entstand ein Musik-Markt, eine neue Form des Musik-Hörens. In ganz Europa entstanden Konzertgesellschaften, die eigene Reihen organisierten und Konzert-Säle einrichteten. Dort konnten sich Musikfreunde versammeln, neue und alte Werke hören, sich austauschen. Eine solche Konzertkultur gehört heute zum gesellschaftlichen Leben. Es gibt unterschiedliche Konzertformen, um Publikum zu erreichen: in einzigartigen Gebäuden wie dem Wiener Konzertverein oder der Elbphilharmonie, unter freiem Himmel, für Babys oder Demenzkranke, für Jugendliche in Clubs oder als Event in rohen Industriehallen, ob live oder im Internet. John Banister ist heute vergessen. Doch begraben wurde er 1679 in der Nähe von Georg Friedrich Händel, Henry Purcell und Queen Elisabeth I. in Westminster Abbey.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ZeitZeichenBy SR

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

4 ratings


More shows like ZeitZeichen

View all
SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

8 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

107 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

9 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

15 Listeners

WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

78 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

5 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

122 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

48 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

4 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

19 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

34 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

32 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

54 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

3 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

2 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

0 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

1 Listeners