Wann habe ich eigentlich Anspruch auf ein Arbeitszeugnis und was sollte es unbedingt enthalten, bzw. was sollte es auf keinen Fall enthalten. Fragen an einen Arbeitsrechtler im Gespräch mit einer Personalleiterin.
Wann habe ich einen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis?
Corona hat viele Auswirkungen, unter anderen verlieren viele Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz. Vermehrt habe ich auch in meinen Coachings Klienten, die sich auf diese Situation vorbereiten möchten, um dann nicht in ein Loch zu fallen.
Wann habe ich eigentlich Anspruch auf ein Arbeitszeugnis und was sollte es unbedingt enthalten, bzw. was sollte es auf keinen Fall enthalten?
Ausstellungsgrund für ein Arbeitszeugnis:
Längere Tätigkeit, Vorgesetztenwechsel, Austritt. Vorsicht, der Arbeitgeber vermutet auch einen Wechsel, wenn Sie ein Arbeitszeugnis verlangen.
Was gehört in das Arbeitszeugnis rein, was auf keinen Fall?
Allgemeines Gleichstellungsgesetz (AGG) muss das Geburtsdatum ins Zeugnis?
Hier ein paar Punkte, im Podcast sind diese ausführlich besprochen:
Das Arbeitszeugnis, die Struktur:
Als was war der Arbeitnehmer beschäftigt/Positionsbezeichnung
Eintritt
Austritt
Selbstdarstellung des Arbeitgebers (im Verhältnis zum restlichen Text!)
Tätigkeitsinhalte (Aufzählung aussagekräftig)
Leistung:
Qualifikation (Fachwissen, Anwendungsfähigkeit)
Arbeitsbefähigung (Können, Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeit, Kreativität)
Arbeitsbereitschaft (Motivation, Engagement, Einsatzwillen)
Arbeitsvermögen (Ausdauer, Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen etc.)
Arbeitsweise/Arbeitsstil (Systematik, Selbständigkeit, Tempo, Belastbarkeit etc.)
Arbeitsergebnis (Qualität, Quantität Zielerreichung)
Fortbildung
besondere Fachkenntnisse
evtl. besondere Einzelprojekte
Führungsqualitäten (Führungsstil, Mitarbeitermotivation)
Sozialverhalten/Kommunikation (freundlich, angenehme; Zusammenarbeit Reihenfolge: Vorgesetzten, Kollegen, Kunden)
Vertrauenswürdigkeit (Loyalität, Integrität, Diskretion)
Verhaltensnote (stets zur vollsten Zufriedenheit, war bemüht…..) bei weniger als "stets einwandfrei" Achtung
Beendigungs-/Kündigungsgrund (Achtung: hier bitte nochmal in den Podcast reinhören, ab Minute 22 auch wegen Zwischenzeugnis!)
Bedauernsformel
gute Wünsche (Kein Anspruch, bedankt sich, bedauert und wünscht weiterhin persönlich und beruflich alles Gute)
Unterschrift(en) und (richtiges!) Datum
Wie sollte der Satz bei einer betriebsbedingten Kündigung formuliert werden?
Gibt es Geheimsprache im Arbeitszeugnis?