
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser COACHGEFLÜSTER-Folge spricht Johannes Junker mit der Psychologin Theresa Genth, Expertin für algorithmische Systeme in der Personalauswahl. Theresa ist Coach und war bereits in der Politik-Beratung tätig. Im Rahmen ihrer Masterarbeit forscht sie zurzeit zu den Themen soziale Unternehmensverantwortung und wirtschaftliche Interessen bei der Personalauswahl. Ein besonderes Augenmerk legt sie dabei auf trainierte algorithmische Systeme.
Im Interview entwirrt sie ein auf den ersten Blick sperriges Thema: Welche Rolle spielen Algorithmen und Künstliche Intelligenz (KI) im Recruiting-Prozess von Unternehmen? Und was halten Jobsuchende vom Einsatz solcher Techniken? Tatsächlich können Bewerber:innen in jeder Phase ihrer Bewerbung mit KI und Algorithmen in Berührung kommen, denn immer mehr Unternehmen automatisieren zumindest Teile ihrer Prozesse zur Personalauswahl.
Theresa erklärt, wie asynchrone Video-Interviews funktionieren und ob One-Click-Bewerbungen wirklich für mehr Chancengleichheit und weniger Diskriminierung sorgen. Und natürlich beantwortet auch sie die drei Schnellfeuerfragen von Johannes und verrät, was sie tut, um abzuschalten – obwohl sie ein Mensch ist, der eigentlich nicht so oft abschaltet.
Episoden-Infos:
Buchtipp: Autobiografie der Künstlerin und Godmother of Punk Patti Smith, „Just Kids“
Ausstellung DARK MATTER | Berlin
Theresa sucht Teilnehmer:innen für ihre Studie zu Personalauswahlmethoden aus Sicht von (potenziellen) Bewerber:innen: Bewerbung 4.0 – Online-Befragung (Dauer: 10 Minuten)
Theresa Genth auf Instagram
Theresa Genth auf LinkedIn
Artikel: „Digitale Kompetenzen – Zukunftsfähig auf den Arbeitsmarkt“
Hier geht's zum INQUA Blog
Mehr über INQUA
Folge uns: Facebook, Instagram, LinkedIn, XING, YouTube
By Johannes JunkerIn dieser COACHGEFLÜSTER-Folge spricht Johannes Junker mit der Psychologin Theresa Genth, Expertin für algorithmische Systeme in der Personalauswahl. Theresa ist Coach und war bereits in der Politik-Beratung tätig. Im Rahmen ihrer Masterarbeit forscht sie zurzeit zu den Themen soziale Unternehmensverantwortung und wirtschaftliche Interessen bei der Personalauswahl. Ein besonderes Augenmerk legt sie dabei auf trainierte algorithmische Systeme.
Im Interview entwirrt sie ein auf den ersten Blick sperriges Thema: Welche Rolle spielen Algorithmen und Künstliche Intelligenz (KI) im Recruiting-Prozess von Unternehmen? Und was halten Jobsuchende vom Einsatz solcher Techniken? Tatsächlich können Bewerber:innen in jeder Phase ihrer Bewerbung mit KI und Algorithmen in Berührung kommen, denn immer mehr Unternehmen automatisieren zumindest Teile ihrer Prozesse zur Personalauswahl.
Theresa erklärt, wie asynchrone Video-Interviews funktionieren und ob One-Click-Bewerbungen wirklich für mehr Chancengleichheit und weniger Diskriminierung sorgen. Und natürlich beantwortet auch sie die drei Schnellfeuerfragen von Johannes und verrät, was sie tut, um abzuschalten – obwohl sie ein Mensch ist, der eigentlich nicht so oft abschaltet.
Episoden-Infos:
Buchtipp: Autobiografie der Künstlerin und Godmother of Punk Patti Smith, „Just Kids“
Ausstellung DARK MATTER | Berlin
Theresa sucht Teilnehmer:innen für ihre Studie zu Personalauswahlmethoden aus Sicht von (potenziellen) Bewerber:innen: Bewerbung 4.0 – Online-Befragung (Dauer: 10 Minuten)
Theresa Genth auf Instagram
Theresa Genth auf LinkedIn
Artikel: „Digitale Kompetenzen – Zukunftsfähig auf den Arbeitsmarkt“
Hier geht's zum INQUA Blog
Mehr über INQUA
Folge uns: Facebook, Instagram, LinkedIn, XING, YouTube

229 Listeners

45 Listeners

2 Listeners

60 Listeners

4 Listeners

56 Listeners

48 Listeners

58 Listeners

111 Listeners

5 Listeners

44 Listeners

67 Listeners

323 Listeners

2 Listeners

20 Listeners