
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge von „WAS UNS BEWEGT“ sprechen Wolfgang Schulz und sein Gast Dr. Christian Müller (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) über den aktuellen Stand der Automatisierung beim autonomen Fahren. Sie diskutieren über die Herausforderungen der KI-Forschung in Bezug auf autonomes Fahren in urbanen Umgebungen, über die Notwendigkeit von Investitionen in europäische KI-Forschung, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und über die Balance zwischen Regulierung und Innovationen.
Über den Gast:
Die nächste Folge von „Was uns bewegt“ erscheint am 11. April. Thema sind die BMW Open, das ATP 500 Tennisturnier, das vom 12. – 20. April 2025 in München stattfindet. Zu Gast ist Andreas Ense, BMW-Sportmarketing.
Links:
DFKI Kompetenzzentrum autonomes Fahren: https://www.dfki.de/web/anwendungen-industrie/kompetenzzentren/autonomes-fahren
By BMW5
11 ratings
In dieser Folge von „WAS UNS BEWEGT“ sprechen Wolfgang Schulz und sein Gast Dr. Christian Müller (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) über den aktuellen Stand der Automatisierung beim autonomen Fahren. Sie diskutieren über die Herausforderungen der KI-Forschung in Bezug auf autonomes Fahren in urbanen Umgebungen, über die Notwendigkeit von Investitionen in europäische KI-Forschung, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und über die Balance zwischen Regulierung und Innovationen.
Über den Gast:
Die nächste Folge von „Was uns bewegt“ erscheint am 11. April. Thema sind die BMW Open, das ATP 500 Tennisturnier, das vom 12. – 20. April 2025 in München stattfindet. Zu Gast ist Andreas Ense, BMW-Sportmarketing.
Links:
DFKI Kompetenzzentrum autonomes Fahren: https://www.dfki.de/web/anwendungen-industrie/kompetenzzentren/autonomes-fahren

49 Listeners

118 Listeners

106 Listeners

7 Listeners

11 Listeners

5 Listeners

10 Listeners

22 Listeners

9 Listeners

9 Listeners

24 Listeners

6 Listeners

3 Listeners

2 Listeners