In dieser Episode des BMW Business Class-Podcasts geht es um den erneuerbaren Kraftstoff HVO 100. Host Wolfgang Schulz und Dr. Johannes Schmid sprechen über die Herausforderungen des Verbrennerverbots, die Notwendigkeit von Technologieoffenheit im Bereich der Antriebe und die Vorteile von HVO 100 als nachhaltige Kraftstoffalternative für Dieselfahrer, egal ob Privat- oder Flottenkunden. Im Gespräch geht es auch um Verfügbarkeit, Preisentwicklung und Akzeptanz im europäischen Vergleich, sowie die Bedeutung einer Mischung aus verschiedenen Antriebsarten für die Zukunft der Mobilität.
Zum Gast: Dr. Johannes Schmid ist Leiter Politische Regulatorik Antrieb CO2, Abgas, Wasserstoff, Kraftstoffe bei BMW und hat laut eigener Aussage „jeden Antrieb früher mal entwickelt und ist jetzt für die entsprechenden politischen Gesetzgebungen zuständig“.
Mehr Informationen zu HVO 100: Dr. Johannes Schmid im Gespräch mit Dr. Michael Haberland von Mobil in Deutschland e.V.:
https://www.youtube.com/watch?v=vJr-Ni9R-PM
Karte aller Tankstellen, die HVO 100 anbieten:
https://hvo100.team/hvo-tankstellen-karte/
Mehr Informationen zu „Was uns bewegt“ gibt es auf der Homepage: https://www.bmw.de/was-uns-bewegt
Die nächste Folge von „Was uns bewegt“ erscheint am 13. Juni. Dann dreht sich alles um Kulturengagement und die „Oper für Alle“. Am 6.7. 2025 laden BMW und die Staatsoper München zu einer Live-Übertragung von Mozarts „Don Giovanni“ ein. Wir blicken schon jetzt hinter die Kulissen.
Am besten abonnieren Sie unseren Podcast gleich auf einem Kanal Ihrer Wahl, damit Sie keine Folge mehr verpassen!
Mehr Informationen zu „Was uns bewegt“ gibt es auf der Homepage: https://www.bmw.de/was-uns-bewegt
Mehr Informationen zu HVO 100: Dr. Johannes Schmid im Gespräch mit Dr. Michael Haberland von Mobil in Deutschland e.V.:
https://www.youtube.com/watch?v=vJr-Ni9R-PM
Karte aller Tankstellen, die HVO 100 anbieten:
https://hvo100.team/hvo-tankstellen-karte/