ERF Plus - Bibel heute

Klage über die Macht der Bösen


Listen Later

Meine ersten spontanen Gedanken: das ist ja zeitlos, das ist wie über heutige Verhältnisse geschrieben – da hat sich ja gar nichts geändert. Nach einem kurzen Moment halte ich inne.

Warum?

Weil sich doch etwas geändert haben muss! Weil die sogenannten Heiligen, objektiv gesehen, zugenommen haben. Weil es doch eine Menge Treue unter den Menschenkindern gibt. Diese Erkenntnis kommt mir nicht sofort durch Beobachtung, sondern durch Nachdenken.

Wie das?

Davids Wunsch, dass der Herr die Heuchelei und die hoffärtige Zunge ausrotten solle, ist Gott nachgekommen – aus meiner Sicht allerdings im Zeitlupentempo – und auch noch nicht vollkommen. Nicht per Dekret oder Befehl – es ist ein ganz anderer Werdeprozess eingetreten.

Zuerst erscheint Jesus auf der Weltbühne und macht seine Botschaft, sein Evangelium bekannt. Er leitet damit einen Prozess ein, der seit fast über 2000 Jahren andauert und noch nicht abgeschlossen ist. Sehr viele Menschen haben sich seit der Erscheinung des Erlösers für Ihn entschieden, mit ihm gelebt – und leben noch in seiner Gegenwart.

Die vielen NachfolgerJesu lernen, sich an die – ich nenne die frohe Botschaft auch gern Gebrauchsanleitung des Lebens – zu halten – besonders dann, wenn es schwer fällt. Manche Vorgänger von unseren Glaubensgeschwistern haben sogar dafür ihr Leben gegeben, haben den Märtyrertod erlitten.

Einige meiner unzähligen Schwestern und Brüder im Glauben, die sich täglich um das Leben in der Gegenwart Gottes bemühen, kenne ich sogar. Sie reden kein Lug und Trug – auf sie kann ich mich verlassen. Dieses – sich auf den Anderen verlassen zu können – ist sehr wesentlich.

In der Vergangenheit sind es die ungezählten, treuen Nachfolger Jesu, die unter anderem,  das Abendland zum Blühen gebracht haben. Durch die Unterrichtung in der Bibel, durch die Erkenntnis des wahren Gottes, haben sie gelernt sich gegenseitig zu vertrauen und sich an gegebene Versprechen zu halten. Das hat Menschen verändert. Zum Beispiel so: Sich an sein Wort zu halten, auf das christlich geschulte Gewissen zu hören, Geschäfte auf Handschlag und auf Treu und Ehre zu tätigen. Ja, das hat es mal gegeben – und das gibt es – Gott sei Dank – immer noch.

Trotzdem kann ich zu Recht über die noch bestehende Macht der Bösen klagen. Ich selbst bin erst vor wenigen Wochen Opfer eines dreisten Diebstahls geworden, der mich und meine Frau einen Großteil der Ersparnisse für die Rentenzeit gekostet hat.

Wie jetzt? Sollen wir die Ungerechtigkeiten aushalten, obwohl wir die Zusage Gottes gelesen haben, dass er Abhilfe schaffen wird? Wann soll das werden und wie steht Gott auf? Hört das Seufzen der Armen auf? Hat Gott schon denen geholfen, die sich danach sehnen?

Ein Blick in die Welt zeigt uns, dass das Böse und alle damit verbundenen Ungerechtigkeiten immer noch andauern, und die Klage Davids vor 3.000 Jahren heute ebenfalls seine volle Berechtigung hat.

In einem Gleichnis Jesu werden wir daran erinnert, dass das Unkraut und der gute,  gesäte Weizen gemeinsam aufwachsen. Und – so der Hausherr in dieser Geschichte – erst bei der Ernte das Unkraut vom wertvollen Korn getrennt werden soll. Das Unkraut wird am Ende dann gebündelt ins Feuer geworfen. Bis dahin lässt der Hausherr es wachsen…..

Die Welt ist voller Übel – Kriege, Missgunst, Gier sind noch an der Tagesordnung. Viele Menschen gefallen sich darin, hier Meister zu sein. David zitiert Gott, wenn er schreibt: »Weil die Elenden Gewalt leiden und die Armen seufzen, will ich jetzt aufstehen«, spricht der HERR, »ich will Hilfe schaffen dem, der sich danach sehnt.« 

„Wer nach mir sucht, von dem lasse ich mich finden“, kann ich beim Propheten Jeremia ca. 400 Jahre nach König David lesen.

Aber nach wem soll ich suchen, wenn ich den, den es zu finden gilt, gar nicht kenne?

Damit das nicht mehr passieren kann, kam Jesus in die Welt. Er gab Zeugnis vom Vater, des Schöpfers des Himmels, der Erde und der Menschen. Wer diesen Schöpfer sucht, kann ihn finden – in Jesus kann er dann erkennen, wie Gottvater ist. Wer sich Jesus anvertraut, dem wird geholfen!

Ist das so einfach? Nein, leider nicht – das Unkraut gibt es immer noch. Und das möchte so gern wuchern und den guten Weizen ersticken. Es gibt im christlichen Dasein keine Einzelerlösung. Wenn ich Glück habe, darf ich mal kurz mit auf den Berg Tabor – dort konnten zwei Jünger Jesu einmal für ein paar Augenblicke die Herrlichkeit des Himmels erblicken – bekamen mal einen kurzen Eindruck von Gottes Herrlichkeit. Aber danach ging es wieder in die Niederungen des Alltags – so lange, bis Gottes ganzes Reich wiederhergestellt sein wird. Das wird dann ein  Ereignis sein, an dem alle beteiligt sind.

Wenn Jesus wiederkommt, setzt das voraus, dass Ihm der Weg bereitet wurde, seine Nachfolger ihren Auftrag ausgeführt haben – nämlich die frohe Botschaft allen Menschen zur Verfügung gestellt zu haben, damit sie sich dafür oder dagegen entscheiden können.

Dann wird Gott vollständig aufgestanden sein – um mit Davids Worten zu sprechen. Dann wird das Unkraut nicht mehr sein. Dann werden die Elenden frohlocken und die Ungerechtigkeit nicht mehr sein. Dann sind die Armen nicht mehr arm und die Heiligen Mitarbeiter des Weinbergs Gottes, die treuen Nachfolger sitzen am Tisch Gottes und feiern die Vollendung seines Reiches. Jesus selbst wird sie bedienen.

Geduld! Das Ziel kommt jeden Tag einen Schritt näher auf uns zu.

Autor: Jens Scholz

Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ERF Plus - Bibel heuteBy ERF - Der Sinnsender

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like ERF Plus - Bibel heute

View all
ICF München | Podcast by ICF München e.V.

ICF München | Podcast

8 Listeners

ERF Plus - Anstoß by ERF - Der Sinnsender

ERF Plus - Anstoß

1 Listeners

ERF Plus - Wort zum Tag by ERF - Der Sinnsender

ERF Plus - Wort zum Tag

0 Listeners

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens by Dr. Johannes Hartl

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

12 Listeners

Worthaus Podcast by Worthaus

Worthaus Podcast

8 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

229 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

110 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

61 Listeners

Unter Pfarrerstöchtern by DIE ZEIT

Unter Pfarrerstöchtern

60 Listeners

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. by RTL+ / P.M. / Audio Alliance

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

4 Listeners

GANZ SCHÖN MUTIG by Melanie Wolfers

GANZ SCHÖN MUTIG

5 Listeners

Gedanken zur Tageslosung by Christus Zentrum Arche Elmshorn

Gedanken zur Tageslosung

2 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

26 Listeners

RONZHEIMER. by Paul Ronzheimer

RONZHEIMER.

96 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Joachim Telgenbüscher, Nils Minkmar

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

43 Listeners