
Sign up to save your podcasts
Or


Sich für einen Popsong aus der Klassik zu bedienen, ist einfach und billig – und oft ziemlich effektiv. Manchmal aber auch kaum zu bemerken: In einer neuen Folge von „Klassik für Taktlose“ spüren Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz den musikalischen Wurzeln so mancher Pophits nach.
Hätte Beethoven es cool gefunden, von den Toten Hosen zitiert zu werden? An welchem Barock-Kanon hielten sich Maroon 5, Green Day wie auch Coolio fest? Wie wurde aus „Ah, bravo Figaro, bravo bravissimo …“ ein schillernder Popsong? Neben solcherlei Fragen geht es in der Podcast-Folge auch um Klavierduelle am Wiener Hof, ungeliebte Sonatinen und Bass-Lines, die zu singenden Geigen passen.
Zu hören sind zwischendurch Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen:
„Klassik für Taktlose“ ist Teil des Podcasts „Musiksalon“ und erscheint jeden zweiten Samstag.
By Die Presse4.7
33 ratings
Sich für einen Popsong aus der Klassik zu bedienen, ist einfach und billig – und oft ziemlich effektiv. Manchmal aber auch kaum zu bemerken: In einer neuen Folge von „Klassik für Taktlose“ spüren Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz den musikalischen Wurzeln so mancher Pophits nach.
Hätte Beethoven es cool gefunden, von den Toten Hosen zitiert zu werden? An welchem Barock-Kanon hielten sich Maroon 5, Green Day wie auch Coolio fest? Wie wurde aus „Ah, bravo Figaro, bravo bravissimo …“ ein schillernder Popsong? Neben solcherlei Fragen geht es in der Podcast-Folge auch um Klavierduelle am Wiener Hof, ungeliebte Sonatinen und Bass-Lines, die zu singenden Geigen passen.
Zu hören sind zwischendurch Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen:
„Klassik für Taktlose“ ist Teil des Podcasts „Musiksalon“ und erscheint jeden zweiten Samstag.

70 Listeners

18 Listeners

113 Listeners

189 Listeners

117 Listeners

14 Listeners

31 Listeners

8 Listeners

6 Listeners

64 Listeners

4 Listeners

27 Listeners

7 Listeners

14 Listeners

10 Listeners