
Sign up to save your podcasts
Or


Von der „Traviata“ über die „Fledermaus“ bis hin zu einem kaum bekannten Trinklied von Beethoven: Die klassischen Komponisten lassen reichlich Wein und Champagner fließen. Und ihre Opernfiguren einander munter zum Alkoholkonsum drängen. Kurzum: Die Opernwelt ist voller Hymnen auf Sprudel und „Göttertrank“. Manchmal täuschen diese auch über eine sinnlose Handlung hinweg… Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz hören genau hin – und ergründen, zu welchen Liedern sich auch abseits der Opernbühne gut anstoßen lässt (und womit).
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen:
Giuseppe Verdi: "La traviata"
W. A. Mozart: "Die Entführung aus dem Serail"
Otto Nicolai: "Die lustigen Weiber von Windsor"
Giuseppe Verdi: "Falstaff"
L v. Beethoven: Trinklied
Johann Strauß "Die Fledermaus"
By Die Presse4.7
33 ratings
Von der „Traviata“ über die „Fledermaus“ bis hin zu einem kaum bekannten Trinklied von Beethoven: Die klassischen Komponisten lassen reichlich Wein und Champagner fließen. Und ihre Opernfiguren einander munter zum Alkoholkonsum drängen. Kurzum: Die Opernwelt ist voller Hymnen auf Sprudel und „Göttertrank“. Manchmal täuschen diese auch über eine sinnlose Handlung hinweg… Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz hören genau hin – und ergründen, zu welchen Liedern sich auch abseits der Opernbühne gut anstoßen lässt (und womit).
Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen:
Giuseppe Verdi: "La traviata"
W. A. Mozart: "Die Entführung aus dem Serail"
Otto Nicolai: "Die lustigen Weiber von Windsor"
Giuseppe Verdi: "Falstaff"
L v. Beethoven: Trinklied
Johann Strauß "Die Fledermaus"

69 Listeners

19 Listeners

113 Listeners

188 Listeners

115 Listeners

15 Listeners

31 Listeners

8 Listeners

6 Listeners

63 Listeners

4 Listeners

26 Listeners

7 Listeners

13 Listeners

10 Listeners