
Sign up to save your podcasts
Or


Die Operette hat nicht den besten Ruf. Fremdenverkehrswerbung mit musikalischen Mitteln? Schlager-Parade mit Happy-End-Gehopse? Es braucht nicht viel böse Absicht, um als seichte Schmonzette abzutun, was viele Musiktheater-Fans – mehr oder weniger heimlich – dann aber doch ganz gerne genießen.
Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz gehen also der Frage nach, was die Operette ausmacht und warum diese eigentlich tote Kunstform doch so beständig weiterlebt. Dabei geht es auch darum, warum Jaques Offenbachs Cancan viel bissiger ist als die braven, angepassten Stücke der Wiener Operette, warum gerade das Salzkammergut zum Operetten-Hotspot wurde – und ob man eigentlich noch Operette dazu sagen darf, wenn die Geschichte kein Happy End hat.
Diese Folge entstand mit finanzieller Unterstützung der Porzellanmanufaktur Augarten.
By Die Presse4.7
33 ratings
Die Operette hat nicht den besten Ruf. Fremdenverkehrswerbung mit musikalischen Mitteln? Schlager-Parade mit Happy-End-Gehopse? Es braucht nicht viel böse Absicht, um als seichte Schmonzette abzutun, was viele Musiktheater-Fans – mehr oder weniger heimlich – dann aber doch ganz gerne genießen.
Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz gehen also der Frage nach, was die Operette ausmacht und warum diese eigentlich tote Kunstform doch so beständig weiterlebt. Dabei geht es auch darum, warum Jaques Offenbachs Cancan viel bissiger ist als die braven, angepassten Stücke der Wiener Operette, warum gerade das Salzkammergut zum Operetten-Hotspot wurde – und ob man eigentlich noch Operette dazu sagen darf, wenn die Geschichte kein Happy End hat.
Diese Folge entstand mit finanzieller Unterstützung der Porzellanmanufaktur Augarten.

70 Listeners

18 Listeners

113 Listeners

189 Listeners

117 Listeners

14 Listeners

31 Listeners

8 Listeners

6 Listeners

64 Listeners

4 Listeners

27 Listeners

7 Listeners

14 Listeners

10 Listeners