
Sign up to save your podcasts
Or
Wie kann man in Gemeinschaften und Organisationen Entscheidungen so treffen, dass möglichst viele beteiligt werden, man aber auch effizient agieren kann? Und wie kann dies angemessen in sich stetig wandelnden Umständen geschehen? Eine gute Antwort auf diese Herausforderung sehen immer mehr Expert:innen das Konsentverfahren, das aus der Soziokratie stammt. Erfahrungen mit dem Konsentverfahren haben Miriam Meyer und George Müller gemacht, die Gäste in dieser Folge. Miriam Meyer ist seit über fünf Jahren Teil der Gemeinschaft Refo Moabit in Berlin, arbeitet dort in der Projektkoordination mit und hat den Master Transformationstudien: Öffentliche Theologie & Soziale Arbeit vor kurzem abgeschlossen. Georg Müller ist ausgebildeter Jugendpastor und Wirtschaftsinformatiker. Er ist einer der Initiator:innen des Kirchen-Startups Heimathafen Kassel und setzt sich sowohl in der Software- als auch in der Kirchen-Entwicklung für agile Methoden und selbstorganisierte Teams ein.
Wie kann man in Gemeinschaften und Organisationen Entscheidungen so treffen, dass möglichst viele beteiligt werden, man aber auch effizient agieren kann? Und wie kann dies angemessen in sich stetig wandelnden Umständen geschehen? Eine gute Antwort auf diese Herausforderung sehen immer mehr Expert:innen das Konsentverfahren, das aus der Soziokratie stammt. Erfahrungen mit dem Konsentverfahren haben Miriam Meyer und George Müller gemacht, die Gäste in dieser Folge. Miriam Meyer ist seit über fünf Jahren Teil der Gemeinschaft Refo Moabit in Berlin, arbeitet dort in der Projektkoordination mit und hat den Master Transformationstudien: Öffentliche Theologie & Soziale Arbeit vor kurzem abgeschlossen. Georg Müller ist ausgebildeter Jugendpastor und Wirtschaftsinformatiker. Er ist einer der Initiator:innen des Kirchen-Startups Heimathafen Kassel und setzt sich sowohl in der Software- als auch in der Kirchen-Entwicklung für agile Methoden und selbstorganisierte Teams ein.
0 Listeners