ZeitZeichen

Krawalle wegen Wohnungsnot in Berlin (25.7.1872)


Listen Later

Eine boomende Stadt, steigende Mieten: Das war schon im 19. Jahrhundert so, besonders in Berlin. Im Jahr 1872 begehren Mieter in der Blumenstraße mit Krawallen auf, gegen Wohnungsnot und Rechtlosigkeit. Am frühen Morgen beginnt es mit ein paar verschlissenen Möbelstücken auf dem Trottoir – und endet am Abend mit einer aufgebrachten Menge von mehreren tausend. Am 25. Juli 1872 begehren die gebeutelten Mieter der neuen Reichshauptstadt Berlin erstmals auf: gegen Mietwucher, Rechtlosigkeit, Spekulation. Ein Konflikt, der vielen Berlinern heute schmerzlich nachvollziehbar scheint. Berlin wächst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts schnell. Neu entstehende Fabriken locken Familien aus der Provinz in die große Stadt, doch Wohnungen werden kaum gebaut. Vielmehr treten nach der Reichsgründung 1870/71 zunehmend Spekulanten auf den Plan: Statt das kostbare Bauland für Mehrfamilienhäuser zu nutzen, lassen sie es brachliegen – in der Hoffnung auf satte Gewinne beim Weiterverkauf. Der Tischler Ferdinand Hartstock weiß davon kaum etwas. Für ihn ist viel dringender, dass er mit seiner Familie am 25. Juli 1872 von einem Tag auf den anderen vor die Tür gesetzt wird, buchstäblich: Seine gesamte Habe versperrt an jenem Morgen den Passanten den Weg zur Arbeit. Der Grund für die Kündigung: Er habe unrechtmäßig einen Untermieter in seiner Wohnung. Allerdings: Ohne solche Untermieter, oft "Schlafburschen" genannt, die lediglich für ein paar Stunden ein Bett benutzen dürfen, können sich viele Familien die horrenden Mieten gar nicht leisten. Die meisten seiner Nachbarn in der Blumenstraße, einem Arbeiterviertel, können seine Not verstehen und protestieren lautstark und gewaltsam. Bis Mieter in Berlin und anderswo mehr Rechte bekommen, wird es allerdings noch lange dauern.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ZeitZeichenBy SR

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

4 ratings


More shows like ZeitZeichen

View all
SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

8 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

107 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

9 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

15 Listeners

WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

78 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

5 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

122 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

48 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

4 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

19 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

34 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

32 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

54 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

3 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

2 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

0 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

1 Listeners