
Sign up to save your podcasts
Or


„Leben ist Leiden.“ Diese lakonische Weisheit stammt vom Buddha, der heute die Verpackungen von Wellness-Tee ziert. Leiden erscheint heute als Relikt einer vergangenen Zeit, die noch keine Achtsamkeitsübungen und Dankbarkeitstagebücher kannte. Der Fortschrittsgedanke war stets vom Wunsch getragen, menschliches Leiden zu begrenzen. Sollte es irgendwann möglich sein, das Leiden ganz abzuschaffen? Und wäre das ein wünschenswerter Zustand? Wir haben uns in dieser Folge mit der Frage befasst, was Schmerz für unser Menschsein eigentlich bedeutet.
Links und Hintergründe
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)4.9
88 ratings
„Leben ist Leiden.“ Diese lakonische Weisheit stammt vom Buddha, der heute die Verpackungen von Wellness-Tee ziert. Leiden erscheint heute als Relikt einer vergangenen Zeit, die noch keine Achtsamkeitsübungen und Dankbarkeitstagebücher kannte. Der Fortschrittsgedanke war stets vom Wunsch getragen, menschliches Leiden zu begrenzen. Sollte es irgendwann möglich sein, das Leiden ganz abzuschaffen? Und wäre das ein wünschenswerter Zustand? Wir haben uns in dieser Folge mit der Frage befasst, was Schmerz für unser Menschsein eigentlich bedeutet.
Links und Hintergründe
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Listeners

15 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

229 Listeners

7 Listeners

45 Listeners

2 Listeners

4 Listeners

185 Listeners

13 Listeners

23 Listeners

14 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

10 Listeners

3 Listeners