ERF Plus - Bibel heute

Leiden und Herrlichkeit des Gerechten (2)


Listen Later

Die Dunkelheit in der Welt nimmt nach meiner Wahrnehmung zu und auch in dem Leben vieler Menschen. Die Grausamkeiten nehmen kein Ende. Überzeugungen werden erschüttert. Versprechungen werden entlarvt als leere Blasen. Alles nichts Neues. David, der Psalm 22 geschrieben hat, hat ähnliches vielfach erlebt. Und dennoch …

Es ist, als ob ein Schalter umgelegt wird. Nach einem herzzerreißenden Klagelied vor Gott folgt ein herzerfrischendes Loblied auf Gott. 

Auf einmal ist alles anders. Bis ins Körperliche hinein ist das zu erahnen und zu spüren. Wieder etwas zu essen zu haben und satt werden zu können, ist angesagt. Die körperlich-leiblich und seelisch-geistlich Elenden – die Hungerleider und die Lebensdurstigen – können sich wieder laben. Und sie loben Gott! Den sicheren Tod haben sie vor Augen gehabt. Abgemagert waren sie gewesen, ausgemergelt, jeder einzelne Knochen sichtbar. Aber jetzt ist das Ende ihres Elends da. Sie sollen und sie werden wieder satt werden an Leib und Seele. Sie sind gerettet, dem Tod entronnen. Was für ein Wunder!

Ist das immer so einfach? Heute Morgen noch Trübsal geblasen – am Nachmittag blauer Himmel und Halleluja? Nein, so einfach geht das oft nicht! Nachdem David sein Herz vor Gott ausgeschüttet hat, bleibt er in seiner Not. Auch wenn er weiß, dass er nicht allein ist.

Viele Menschen erfahren Ähnliches. Auch meine Frau und ich letztes Jahr. Ich entdeckte meine Frau mitten in der Nacht ohnmächtig auf dem Bett. Sie blieb ohnmächtig. Also kurz gesagt und gehandelt: Notarzt, Krankenhaus, Herzstillstand und Reanimieren, viel zu hohe Blutwerte. Nach einigen Tagen bekommt sie einen Herzschrittmacher. Später einen Rollator – und eine Pflegestufe.

Plötzlich bricht Unerwartetes und Unfassbares in mein Leben herein. Die bisherige Welt, Erlebtes und Geglaubtes, wird auf den Kopf gestellt. Dann kommt die Frage auf: „Warum nur?“ Die Frage ist berechtigt. Aber auch die andere Frage ist berechtigt: „Warum eigentlich nicht?“

Und wenn ich schon nach dem Warum frage, muss ich dann nicht auch diese Frage stellen, wenn es mir gut geht? Also warum bin ich gesund und munter? Warum lebe ich in Freiheit? Warum habe ich und haben wir alle Frieden im Land? Weshalb vergesse ich speziell dann so oft das Lob Gottes und den Dank an ihn?

Später hat meine Frau in der Gemeinde erzählt von ihren Erlebnissen und Erfahrungen. Wie Gott sie bewahrt hat vor Schlimmerem. Das sie – trotz Einschränkungen, wieder Zuhause sein darf und mit mir zusammen. Wir haben Gott gedankt und ihn gelobt für seine Fürsorge, Hilfe und Bewahrung. Die Hausärztin sagte beim Besuch in der Praxis: „Willkommen zurück im Leben!“ Ja, wahrlich, so ist das!

Lassen Sie uns nochmal einen Blick in Psalm 22 werfen, was da genau steht. Er wird auch „Christi Leidenspsalm“ genannt. David gibt uns einen Blick in die Hölle der Gottverlassenheit bis zum universalen Ausblick auf Frieden und Gerechtigkeit. Wie zu Anfang schon gesagt, folgt ab Vers 23 ein „Umschwung“ der sich jeder psychologischen Erklärung entzieht. Wir stoßen hier auf ein Geheimnis im Handeln Gottes mit seinen Auserwählten, die das gewaltige Lied Moses (5. Mose 32) in die Worte fasst: „Sehet nun, dass ich es allein bin, und ist kein Gott neben mir. Ich kann töten und lebendig machen, ich kann schlagen und kann heilen.“

Psalm 22 zeugt von dem Gott, der tötet und lebendig macht, der ins Totenreich führt und wieder heraufführt (1. Samuel 2,6). Und wenn Evangelisten später das Handeln Gottes am Kreuz und in der Auferstehung bezeugt haben, hatten sie diesen Psalm vor Augen. Was immer der Beter des Alten Testaments an äußerer oder innerer Qual erlitt, der ans Kreuzholz genagelte Gottessohn hat diesen Todespsalm in seiner Tiefe erlebt und mit seinem Blut durchtränkt.

Aus der Klage des Versinkenden wird der Lobpreis des Entronnenen. Und von Vers zu Vers nimmt gegen Ende des Psalms die Leuchtkraft der Hoffnung zu. Nicht nur die große Festgemeinde der Kinder Israels werden Gott rühmen. Ja, alle Völker bis an die Enden der Erde werden dessen gedenken, dass die Verlassenen in dem Gott Israels ihren Retter haben. Nicht nur die Lebenden, auch alle Toten, die in der Erde schlafen, werden ihm, dem Herrscher aller Völker, huldigen. Kinder und Kindeskinder werden von seiner Gerechtigkeit zeugen.

Woher nimmt der Psalmbeter die kühne Schau von diesem universalen Triumph der Gottesherrlichkeit? Er hat erfahren, dass die Rettermacht des Herrn in die tiefsten Todestiefen hinunterreicht. Und daraus folgert er, dass auch diese Reichweite nirgendwo eine Grenze hat.

Ist das wirklich wahr? Da kann ich nur staunen. Letzt endlich bleibt es ein Geheimnis, das unsere Vernunft nicht ergründen kann.

„Aber ich weiß, dass Jesus diesen Psalm in seiner Todesstunde gebetet hat. Gott hat Jesus aus der Gottverlassenheit und aus der Todestiefe errettet, in dem er Jesus nach drei Tagen auferweckt hat."

Dadurch wird er Bürge unserer Hoffnung. Darum steht auch geschrieben im Hebräerbrief, Kapitel 5 Vers 7: „Er hat in den Tagen seines irdischen Lebens Bitten und Flehen mit lauten Schreien und mit Tränen vor den gebracht, der ihn aus dem Tod erretten konnte; und er ist erhört worden, weil er Gott in Ehren hielt“.

Mit dieser Erhörung hat Gott mir und uns allen eine neue Zukunft geschenkt und seine Gerechtigkeit ans Licht gebracht. Darum will ich diesen Gott loben, preisen und rühmen bis ans Ende meines Lebens und alle Christen insgesamt bis ans Ende dieser Welt

Autor: Pastor Geurt van Viegen

Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ERF Plus - Bibel heuteBy ERF - Der Sinnsender

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

1 ratings


More shows like ERF Plus - Bibel heute

View all
ICF München | Podcast by ICF München e.V.

ICF München | Podcast

8 Listeners

ERF Plus - Anstoß by ERF - Der Sinnsender

ERF Plus - Anstoß

1 Listeners

ERF Plus - Wort zum Tag by ERF - Der Sinnsender

ERF Plus - Wort zum Tag

0 Listeners

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens by Dr. Johannes Hartl

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

13 Listeners

Worthaus Podcast by Worthaus

Worthaus Podcast

8 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

232 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

63 Listeners

Unter Pfarrerstöchtern by DIE ZEIT

Unter Pfarrerstöchtern

59 Listeners

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M. by RTL+ / P.M. / Audio Alliance

Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.

4 Listeners

GANZ SCHÖN MUTIG by Melanie Wolfers

GANZ SCHÖN MUTIG

5 Listeners

Gedanken zur Tageslosung by Christus Zentrum Arche Elmshorn

Gedanken zur Tageslosung

2 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

RONZHEIMER. by Paul Ronzheimer

RONZHEIMER.

97 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

44 Listeners