Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Artikel 13 — Social Bots — Cybervoting — 5G — IT-Sicherheitsgesetz — Staatliche Audits — Digitalpakt — Fingerabdruck im Ausweis — Termine
Die fortgesetzte dystopische Grundstimmung treibt uns heute in den Bunker und wir diskutieren erneut das aktuelle Aufregerthema rund um die EU-Urheberrechtsreform, die zunehmend aus dem Ruder läuft. Wir verteilen auch noch mal ein paar Klapse auf den Hinterkopf für Leute, die immer noch glauben, Computer und Wahlen wären in irgendeiner Form füreinander gedacht (Hint: sind sie nicht) und blicken noch auf eine misslungene Studie zu Social Bots und die misslungenen Pläne für das IT-Sicherheitsgesetz, das vieles angeht, nur nicht die eigentlichen Probleme.
Linus Neumann
linus-neumann.de
@[email protected]
@[email protected]
Linus Neumann
@[email protected]
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Verwandte Episoden
LNP004 TurboBoost
LNP150 Kampf in der fünften Dimension
LNP239 Faktenfaktura
LNP259 Stell Dir vor es ist Standard und keiner macht mit
Shownotes
Prolog
Bruno Ganz: Der UntergangEr Ist Wieder Da – Downfall SceneIron Sky – Downfall Parody SceneLNP004 TurboBoostCopyright Reform – Wir sind die Bots
ARD löscht Kika-VideoPrivatkopie von LinusGEMA-TweetAntwort von Alvar Freudenetzpolitik.org: Fast 5 Millionen Unterschriften gegen Uploadfilter an Justizministerin Barley übergebenJulia Reda: Unofficial consolidated version: trilogue outcome LNP259 Stell Dir vor es ist Standard und keiner macht mitLNP239 FaktenfakturaLNP150 Kampf in der fünften DimensionBerlin gegen 13 Demo gegen die EU-Urheberrechtsreform am 2. März 2019Sascha Lobo: Witze übers eigene Versagenheise.de: Upload-Filter: EU-Staaten winken Urheberrechtsreform durchinternet-law.de: Uploadfilter waren gesternheise.de: EU-Urheberrechtsreform: CDU/CSU-Digitalexperte verreißt Kompromiss zu Artikel 11 und Artikel 13netzpolitik.org: EU-Urheberrecht: Verhandler meißelten Uploadfilter in Steinheise.de: EU-Copyright-Reform: Der “Mob” erhebt sein Haupt gegen Upload-Filtermedium.com: The Copyright Directivemobile.twitter.com: Sven Schulze on Twitterheise.de: Aufbruch ins Abseits: ein Kommentar zu Upload-Filtern, der EU-Copyright-Reform und Artikel 13heise.de: EU-Copyright-Reform: “Das Internet in Europa wird kaputt gefiltert”heise.de: Upload-Filter und Leistungsschutzrecht: EU-Gremien einigen sich auf Copyright-Reformjuliareda.eu: Artikel 13 und die EU-Urheberrechtsreform: Der endgültige Text steht festspiegel.de: YouTuber wollen gegen Artikel 13 auf die Straße gehenweb.archive.org: The Copyright Directive: how the mob was told to save the dragon and slay the knightheise.de: Internetökonomie: Merkel zweifelt an globalen Akteuren made in EuropeImmer mehr Stuss zu Social Bots
Youtube: Anhörung zu Social Bots, 26. Januar 2017spiegel.de: “Wir überschätzen Desinformation in sozialen Medien maßlos”deutschlandfunk: „Nur wenige Bots sind notwendig, die Stimmung zu kippen“Universität Duisburg-Essen: Are social bots a real threat?Cybervoting
gitlab.com: evoting-solutionnau.ch: E-Voting der Post lässt sich nicht schützen sagt Chaos Computer Clubinside-it.ch: Öffentlicher E-Voting-Hack: Gab es ein Leak?watson.ch: Die Post lässt sich ein bisschen hacken – und macht sich zum Gespött der Hacker5G Anhörung im Bundestag
heise.de: Mobilfunknetz: Experten empfehlen Teilen von Infrastrukturen statt lokalem RoamingIT-Sicherheitsgesetz 2.0 ante portas
heise.de: Europäischer Polizeikongress: Fingerabdrücke und erweiterte Befugnisse für Sicherheitsbehördenheise.de: Europäischer Polizeikongress: Weg mit dem Darknetgolem.de: Digitaler Hausfriedensbruch: Bund lehnt höhere Strafen für Hacker weiter abgolem.de: Überwachung: Staatstrojaner sollen nicht mehr Trojaner heißenJapan: der Staat macht Audits
msn: Minister für Cybersicherheit hat noch nie einen Computer bedientDigitalpakt Schule
tagesschau.de: Digitalpakt Schule steht vor der EinigungBiometrische Personalausweise
golem.de: Einigung auf EU-Ebene: Personalausweise müssen künftig Fingerabdrücke enthaltenTermine
06. April 2019: 18. Augsburger Linuxtag
Augsburg, 6. April 2019: Achtzehnter Augsburger Linux-Infotag – Call for ParticipationDemos gegen Copyright-Reform
Berlin, 02. März 2019, 13:00h, Start vor Axel-Springer-HochhausBerlin gegen 13Europaweit, 23. März 2019: YouTube wollen gegen Artikel 13 auf die Straße gehenEpilog
Gelbweste LagerfeldBonus Track
WhatTheHell & Chillyman: WIR SAGEN NEIN