Schreibe uns einen Kommentar Netzpolitik in der Schweiz — re:publica Nachlese — EuGH und Google — Netzneutralität in den USA — Digitale Agenda zu IT-Sicherheit
Nachdem sich der Staub der re:publica gelegt hat kommen wir wieder zu einer Sendung. Linus war leider verhindert, dafür springt Andre Meister wieder ein. Außerdem begrüßen wir mit Kire unseren ersten Gast aus der Schweiz, der uns in dieser Ausgabe umfangreich über den Stand der netzpolitischen Bewegung und aktuell drängenden Themen berichtet. Wir blicken dann noch ein auf die netzpolitisch relevanten Vorträge der re:publica und analysieren die umstrittene Entscheidung des EuGH zu den Rechtspflichten von Google (und damit auch anderen nicht-europäischen Internetfirmen).
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Andre Meister
Andre @ netzpolitik.org
@[email protected]
Twitter
Kire
Website
Generic Wishlist
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Verwandte Episoden
LNP152 Wahlhelfer in Deiner Nähe wollen kumulieren und panaschieren
LNP185 Was hat Großbritannien jemals für uns getan?
LNP230 Angst essen Seele auf
Shownotes
Netzpolitik in der Schweiz
Korrespondent: KireDigitale Gesellschaft SchweizBundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF)Stop BÜPF: Petition, Demonstration am 31. MaiVDS-Datenvisualisierung Glättli:
Das überwachte Leben von Nationalrat Balthasar Glättli: Klickt „Liste, Kalender, Netzwerk„
re:publica Nachlese
re-publicaFelix Schwenzel: Wie ich lernte, die Überwachung zu liebenSascha Lobo: Rede zur Lage der NationFriedemann Karig: „Überwachung macht impotent!“ – Neue Narrative gegen ÜberwachungTeresa Bücker: Burnout & Broken Comment CultureJillian York, Jacob Appelbaum: Let’s talk about sex baby, let’s talk about PGPEric King: Only a monster has Five EyesMorgan Marquis-Boire: Fear and Loathing on the Internet: The Surveillance Landscape & Coercion Resistant DesignAnna Biselli, Andre Meister: Vorratsdatenspeicherung für Anfänger und FortgeschritteneErich Moechel: Civil Society Information DefenseDas Sendezentrum
NPP 124: Andrei Soldatov über Internet, Medien und Journalismus in Russland: “Die Lage ist verzweifelt” (MP3)
EuGH: Suchmaschinen und personenbezogene Daten
EuGH: Pressemitteilung, UrteilThomas Stadler: Wer gegen Netzsperren ist, muss auch das EuGH-Urteil zu Löschpflichten von Google ablehnenRigo Wenning: The ECJ is right, the result is wrongSascha Lobo: Die Macht der MetadatenDrei Bundesminister zur deutschen IT-Zukunft
Sigmar Gabriel: Die Politik eines neuen Betriebssystems / Die Demokratie im digitalen Zeitalternetzpolitik.org: Bundesregierung sucht die Politik eines neuen BetriebsystemsCRE038 Eine Reise in die VergangenheitCRE161 Der CCC und die ÖffentlichkeitNetzneutralität in den USA
netzpolitik.org: USA machen EU und Deutschland nach: FCC verspricht Netzneutralität, tut das GegenteilNPEU11 – Telecom Single MarketBundestags-Ausschuss: „Digitale Agenda“ zu IT-Sicherheit
Bundestag: Öffentliches Fachgespräch zur IT-SicherheitCCC: Stellungnahme zu Fragen der IT-Sicherheit in der Post-Snowden-ÄraLinus: Effektive IT-Sicherheit fördernDer Bundestag wird von der NSA abgehörtAufzeichnung des Fachgesprächs