"Löwensenf"-Weggang aus Düsseldorf, Sicherheit in der Stadt und Neues aus der "Fliese"
Mehr als hundert Jahre lang wurde in Düsseldorf ein echter Klassiker hergestellt: Löwensenf. Nun wandert die Produktion ab, zukünftig kommen die Tuben und Gläschen aus Thüringen. Diese Nachricht hat für viel Bewegung in der Stadt gesorgt. Maximilian Nowroth kennt die Einzelheiten zum Hergang dieser Entwicklung und erklärt, was die Stadt vielleicht hätte verhindern können.
Das Stadtbild verändert sich, manchmal offensichtlich, manchmal dauert es, bis man es merkt. Eher auffällig waren die Beton-”Legosteine“, die an den Ein- und Ausgängen zu Innenstadt und Fußgängerzonen standen. Die sind in den letzten Wochen und Monaten ersetzt worden, durch sogenannte „Oktablöcke“. Was die von den Klötzen unterscheidet, warum sie als sicher gelten und was weitere Pläne sind, das erzählt Alexander Esch.
In Oberbilk tut sich was, immer und immer wieder. So auch auf der Flügelstraße. Mit der „Fliese“, manchen auch noch bekannt als die „Kassette“, bereichert Inhaber und Betreiber Matthias Biesel das Viertel durch guten Kaffee, Snacks, Kuchen, Drinks - und Veranstaltungen. Wie er zum Wirt des Kiez-Wohnzimmers wurde, was er noch plant und warum er Oberbilk so mag - darüber haben wir gesprochen.
"Löwensenf"-Weggang aus Düsseldorf, Sicherheit in der Stadt und Neues aus der "Fliese"
Mehr als hundert Jahre lang wurde in Düsseldorf ein echter Klassiker hergestellt: Löwensenf. Nun wandert die Produktion ab, zukünftig kommen die Tuben und Gläschen aus Thüringen. Diese Nachricht hat für viel Bewegung in der Stadt gesorgt. Maximilian Nowroth kennt die Einzelheiten zum Hergang dieser Entwicklung und erklärt, was die Stadt vielleicht hätte verhindern können.
Das Stadtbild verändert sich, manchmal offensichtlich, manchmal dauert es, bis man es merkt. Eher auffällig waren die Beton-”Legosteine“, die an den Ein- und Ausgängen zu Innenstadt und Fußgängerzonen standen. Die sind in den letzten Wochen und Monaten ersetzt worden, durch sogenannte „Oktablöcke“. Was die von den Klötzen unterscheidet, warum sie als sicher gelten und was weitere Pläne sind, das erzählt Alexander Esch.
In Oberbilk tut sich was, immer und immer wieder. So auch auf der Flügelstraße. Mit der „Fliese“, manchen auch noch bekannt als die „Kassette“, bereichert Inhaber und Betreiber Matthias Biesel das Viertel durch guten Kaffee, Snacks, Kuchen, Drinks - und Veranstaltungen. Wie er zum Wirt des Kiez-Wohnzimmers wurde, was er noch plant und warum er Oberbilk so mag - darüber haben wir gesprochen.
...more
More shows like Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast