Deep Science

Meereschemie - Doping für den Ozean


Listen Later

Mit Hilfe von Gesteinsmehl ließen sich Unmengen CO2 im Meer "entsorgen". Was kann dabei schon schiefgehen, fragen wir den Meereschemiker Will Burt. Die Antwort soll ein Versuch liefern, bei dem sich das Meer verfärbt - und zwar pink.

Das erwartet Euch in dieser Episode:
(02:21) Ein Viertel der globalen CO2-Emissionen sollen jedes Jahr raus aus der Atmosphäre.
(05:18) Meereschemiker Will Burt sieht Tiere und Pflanzen an Kanadas Küste in der Hitze sterben.
(08:02) Wie „Ozean-Doping“ CO2 aus der Luft saugt und im Meer versenkt
(12:50) Wills Firma testet das Ozean-Doping in Cornwall. Aber Umweltschützer protestieren.
(18:00) Eine Reise nach Helgoland, Krebskacke und die Frage: Ist Ozean-Doping gefährlich?
(22:09) Wie pinkfarbenes Wasser vor Halifax zu einer guten Nachricht für Meeres-Lebewesen führt
(29:10) „Wir müssten zweimal im Jahr das Matterhorn kleinraspeln!“
(32:17) Alles nur Greenwashing?

Es kommen zu Wort:
Will Burt. Versucht als Chef-Wissenschaftler von Planetary Technologies die Ozeane zu noch mächtigeren CO2-Speichern zu machen.

Andreas Oschlies. Schaut als Modellierer am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel in Vergangenheit und Zukunft. Für letztere, meint er, werden wir auf Technologien angewiesen sein, mit denen sich große Mengen CO2 aus der Atmosphäre holen lassen.

Weiterer Input kam von:
Katja Fennel. Begleitet als Modelliererin an der Dalhousie University in Halifax die Versuche von Planetary Technologies wissenschaftlich - unter anderem mit Hilfe von pinkem Meerwasser.

David Ho. Bringt als Ozeanograph an der Universität Hawaii gerne nüchterne Fakten in die Debatte, wenn die Begeisterung über zukünftige CO2-Entnahme-Technologien allzu große Wellen schlägt. 

Unser Host:
Sophie Stigler, Wissenschaftsjournalistin, hat über fast alles schon mal berichtet, kann immer noch staunen.

Reporter:
Tomma Schröder, Fachjournalistin für Klima und Umwelt. Mag den Norden, Schnee und Eis – und verbringt ihre Zeit am liebsten am und im Meer.

Weiterführende Links:
Ozean-Alkalinisierung im Fachmagazin Science im Dezember 2023: An alkaline solution
Leitfaden für die Forschung zur Erhöhung des Alkalitätsgehalts der Ozeane: Guide to Best Practices in Ocean Alkalinity Enhancement Research

Wenn euch diese Episode gefallen hat, abonniert und bewertet den Podcast! Ihr habt Feedback für uns? Dann schreibt an [email protected]

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Ihr findet sie in den App Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Deep ScienceBy Deutschlandfunk


More shows like Deep Science

View all
Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

17 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

117 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

15 Listeners

radioWissen by Bayerischer Rundfunk

radioWissen

122 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

53 Listeners

Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

16 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

14 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

51 Listeners

Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

11 Listeners

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

25 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

110 Listeners

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

4 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

16 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

33 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

21 Listeners

People of Science – Wer macht Wissenschaft? by Deutschlandfunk Kultur

People of Science – Wer macht Wissenschaft?

0 Listeners

Update Erde - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

3 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

9 Listeners