
Sign up to save your podcasts
Or
Deutschland steht bei der Digitalisierung des öffentlichen Sektors immer noch vor großen Herausforderungen. Während Finnland mit einer hohen gesellschaftlichen Akzeptanz und Vertrauen in staatliche Institutionen als Vorreiter gilt, kämpfen Länder in der DACH-Region oft mit komplizierten Strukturen und einem fehlenden digitalen Fundament. Mikael Nylund, CEO von Gofore, sieht hier jedoch Chancen: „Vertrauen ist der Schlüssel zur Digitalisierung – ohne Vertrauen der Bürger in den Staat können keine erfolgreichen digitalen Lösungen entstehen.“ Gemeinsam mit Marc Fuchs, Leiter der DACH-Region, möchte Gofore seine nordische Expertise einbringen und innovative Ansätze in Deutschland etablieren.
Ein zentraler Punkt dabei ist, digitale Prozesse von Grund auf neu zu denken, anstatt analoge Strukturen einfach zu digitalisieren. Der Aufbau einer stabilen Dateninfrastruktur und die Einführung einer einheitlichen digitalen Identität sind laut Nylund essenziell, um Deutschland auf Augenhöhe mit den digitalen Vorreitern Europas zu bringen. „Eine einheitliche digitale Identität für alle EU-Bürger wäre ein wichtiger Schritt, um Verwaltungsprozesse europaweit zu vereinfachen.“ Der Weg dorthin sei jedoch lang, da es oft an strategischem Weitblick und Geschwindigkeit in der Umsetzung fehle.
Trotz dieser Herausforderungen ist Nylund optimistisch, dass durch gezielte Kooperationen und den Austausch mit Ländern wie Finnland und Estland Fortschritte erzielt werden können. Gofore sieht seine Rolle dabei nicht nur als Berater, sondern auch als strategischer Partner, der die öffentliche Verwaltung befähigen möchte, nachhaltige digitale Lösungen zu schaffen, die das Leben der Bürger spürbar verbessern.
Folgt uns bei Instagram:
Alle Informationen rund um das 48forward Festival gibt es unter:
Mehr Podcasts gibt es auf:
Deutschland steht bei der Digitalisierung des öffentlichen Sektors immer noch vor großen Herausforderungen. Während Finnland mit einer hohen gesellschaftlichen Akzeptanz und Vertrauen in staatliche Institutionen als Vorreiter gilt, kämpfen Länder in der DACH-Region oft mit komplizierten Strukturen und einem fehlenden digitalen Fundament. Mikael Nylund, CEO von Gofore, sieht hier jedoch Chancen: „Vertrauen ist der Schlüssel zur Digitalisierung – ohne Vertrauen der Bürger in den Staat können keine erfolgreichen digitalen Lösungen entstehen.“ Gemeinsam mit Marc Fuchs, Leiter der DACH-Region, möchte Gofore seine nordische Expertise einbringen und innovative Ansätze in Deutschland etablieren.
Ein zentraler Punkt dabei ist, digitale Prozesse von Grund auf neu zu denken, anstatt analoge Strukturen einfach zu digitalisieren. Der Aufbau einer stabilen Dateninfrastruktur und die Einführung einer einheitlichen digitalen Identität sind laut Nylund essenziell, um Deutschland auf Augenhöhe mit den digitalen Vorreitern Europas zu bringen. „Eine einheitliche digitale Identität für alle EU-Bürger wäre ein wichtiger Schritt, um Verwaltungsprozesse europaweit zu vereinfachen.“ Der Weg dorthin sei jedoch lang, da es oft an strategischem Weitblick und Geschwindigkeit in der Umsetzung fehle.
Trotz dieser Herausforderungen ist Nylund optimistisch, dass durch gezielte Kooperationen und den Austausch mit Ländern wie Finnland und Estland Fortschritte erzielt werden können. Gofore sieht seine Rolle dabei nicht nur als Berater, sondern auch als strategischer Partner, der die öffentliche Verwaltung befähigen möchte, nachhaltige digitale Lösungen zu schaffen, die das Leben der Bürger spürbar verbessern.
Folgt uns bei Instagram:
Alle Informationen rund um das 48forward Festival gibt es unter:
Mehr Podcasts gibt es auf:
43 Listeners
4 Listeners
130 Listeners
117 Listeners
92 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
68 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
341 Listeners
0 Listeners
48 Listeners
83 Listeners
0 Listeners
0 Listeners