
Sign up to save your podcasts
Or


Bis 2030 will das Land Nordrhein-Westfalen aus der Kohleverstromung aussteigen. So sieht es eine Vereinbarung von Bund, Land und Betreiber RWE vor. Doch die fehlende Kraftwerksstrategie lässt das Vorhaben immer unwahrscheinlicher werden. Denn ohne Ersatzkraftwerke kann NRW nicht auf seine Braunkohleanlagen verzichten. Rouben Bathke sprach darüber mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und berichtet im Podcast von ihren Forderungen an den Bund.
Außerdem gehen wir der Frage nach, wie lokale Preissignale dem künftigen, vor allem auf erneuerbaren Energien beruhenden Energiesystem mehr Stabilität geben könnten. Dynamische Netzentgelten könnten ein erster Ansatz sein, deren Umsetzung ist aber alles Andere als trivial.
Kompliziert wird es auch beim Blick auf den von der Bundesregierung geplanten Industriestrompreis. Die Politik ist sich parteiübergreifend einig, doch in der Wirtschaft sorgt das Vorhaben für keine große Begeisterung - weder bei der Industrie noch in der Energiewirtschaft, berichtet Host Christian Seelos.
30 Tage Gratis-Testabo des energate messenger+
Wie gelingt der Umbau unserer Energieinfrastruktur?
By energateBis 2030 will das Land Nordrhein-Westfalen aus der Kohleverstromung aussteigen. So sieht es eine Vereinbarung von Bund, Land und Betreiber RWE vor. Doch die fehlende Kraftwerksstrategie lässt das Vorhaben immer unwahrscheinlicher werden. Denn ohne Ersatzkraftwerke kann NRW nicht auf seine Braunkohleanlagen verzichten. Rouben Bathke sprach darüber mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und berichtet im Podcast von ihren Forderungen an den Bund.
Außerdem gehen wir der Frage nach, wie lokale Preissignale dem künftigen, vor allem auf erneuerbaren Energien beruhenden Energiesystem mehr Stabilität geben könnten. Dynamische Netzentgelten könnten ein erster Ansatz sein, deren Umsetzung ist aber alles Andere als trivial.
Kompliziert wird es auch beim Blick auf den von der Bundesregierung geplanten Industriestrompreis. Die Politik ist sich parteiübergreifend einig, doch in der Wirtschaft sorgt das Vorhaben für keine große Begeisterung - weder bei der Industrie noch in der Energiewirtschaft, berichtet Host Christian Seelos.
30 Tage Gratis-Testabo des energate messenger+
Wie gelingt der Umbau unserer Energieinfrastruktur?

230 Listeners

2 Listeners

52 Listeners

93 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

10 Listeners

18 Listeners

9 Listeners

8 Listeners

10 Listeners

9 Listeners

21 Listeners

3 Listeners

1 Listeners