
Sign up to save your podcasts
Or


Die Eigenkapitalzinssätze für die Betreiber der Strom- und Gasnetze sollen steigen, so schlägt es die zuständige Bundesnetzagentur vor. Warum ist das relevant? Der Zinssatz, der künftig bei 7,09 Prozent liegen soll, regelt, wie viel Rendite die Netzunternehmen für ihr eingesetztes Eigenkapital bekommen. Die Erhöhung soll den notwendigen Ausbau der Netze nun attraktiver machen. Die Hintergründe der Entscheidung, ob sie angemessen ist und die Reaktionen darauf erläutern Christian Seelos und Karsten Wiedemann in der neuen Podcast-Folge. Und sie schauen mal wieder auf den viel zitierten "Heizungshammer". Plant die EU-Kommission wirklich, neuen Heizkessel ab 2029 zu verbieten oder was steckt hinter der EU-Ökodesign-Verordnung?
[Aktuelle News unserer Redaktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz finden sie aktuell online unter: https://de.energate-messenger.eu/]
By energateDie Eigenkapitalzinssätze für die Betreiber der Strom- und Gasnetze sollen steigen, so schlägt es die zuständige Bundesnetzagentur vor. Warum ist das relevant? Der Zinssatz, der künftig bei 7,09 Prozent liegen soll, regelt, wie viel Rendite die Netzunternehmen für ihr eingesetztes Eigenkapital bekommen. Die Erhöhung soll den notwendigen Ausbau der Netze nun attraktiver machen. Die Hintergründe der Entscheidung, ob sie angemessen ist und die Reaktionen darauf erläutern Christian Seelos und Karsten Wiedemann in der neuen Podcast-Folge. Und sie schauen mal wieder auf den viel zitierten "Heizungshammer". Plant die EU-Kommission wirklich, neuen Heizkessel ab 2029 zu verbieten oder was steckt hinter der EU-Ökodesign-Verordnung?
[Aktuelle News unserer Redaktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz finden sie aktuell online unter: https://de.energate-messenger.eu/]

230 Listeners

2 Listeners

52 Listeners

93 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

11 Listeners

19 Listeners

9 Listeners

8 Listeners

10 Listeners

9 Listeners

21 Listeners

3 Listeners

1 Listeners