Orte der Ruhe und Stille - Klöster. Ursula Burkert präsentiert eine 3 teilige Podcast Serie. Teil 1: "Armenien in Wien". Eine Reportage von Winfried Schneider über das Mechitharistenklosterin Wien Neubau. Die Mechitaristengasse im siebenten Gemeindebezirk ist den meisten völlig unbekannt. Dabei liegt die kurze, kopfsteingepflasterte Gasse zentral in unmittelbarer Nähe von Volkstheater und Justizministerium. Und sie ist die Adresse einer weltweit bedeutenden kulturellen Einrichtung. Im Mechitharistenkloster auf Nummer Vier pflegen armenisch-katholische Mönche seit mehr als 200 Jahren das reiche armenische Erbe. Zu den größten Verdiensten des Benediktinerordens gehört seine philologische Tätigkeit. In der Bibliothek des Klosters befindet sich die größte und älteste armenische Zeitschriftensammlung, 2.600 kostbare armenische Handschriften, die ältesten aus dem 9. Jahrhunder und etwa 120.000 Werke in armenischer Sprache.