offSight - DBSV

offSight Seminar MS Word: Das Programmfenster und verschiedene Bedienmöglichkeiten


Listen Later

Erste Tastenbefehle, der Office Assistent und die Menübänder

Präsentiert und verfasst von Elisabeth Hertrampf

Microsoft Word – allgemeine Infos und vielfältige Bedienmöglichkeiten

Verwendet wird das Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word aus dem Office-Paket Microsoft 365 in Verbindung mit dem Screenreader JAWS 2022.

Wesentliche Bestandteile des Word-Anwendungsfensters sind:

  1. Die Titelleiste, die u. a. den Namen des aktuell geöffneten Dokuments enthält – abrufbar mit der JAWS- und NVDA-Tastenkombination Einfügen + t
  2. Das Menüband mit Registerkarten; Es enthält sämtliche Funktionen, die in Word genutzt werden können. – erreichbar mit alt
  3. Das Dokument, also Seiten mit Text
  4. Die Statuszeile, die u. a. die Seiten- und die Wortanzahl anzeigt – abrufbar mit der JAWS-Tastenkombination Einfügen + Bild ab bzw. mit der NVDA-Tastenkombination Einfügen + shift + Ende.
  5. Nun werden verschiedene Bedienmöglichkeiten in Word aufgezeigt. Nicht alle Varianten sind für jede Aufgabe einsetzbar, aber anhand der Formatierung der Schriftgröße (Schriftgrad) lässt sich die Vielfalt der Bedienmöglichkeiten gut darstellen
    Vorbereitend wird der Text mit der Tastenkombination Strg + Umschalttaste + Pfeil ab markiert.
    Das Textformat kann zur Kontrolle mit der JAWS-Tastenkombination Einfügen + f abgefragt werden.

    Variante 1: Menüband mit Registerkarten

    Alt r, h, c setzt den Fokus in der Registerkarte Start ins Eingabefeld für die Schriftgröße.
    Schriftgröße eingeben und mit Enter übernehmen
    Wenn man die Tastenfolge nicht weiß, kann man mit Alt das Menüband aktivieren, mit Pfeiltasten links oder rechts die registerkarte wählen, anschließend mit Tab bis zur Schriftgröße navigieren und sich von JAWS die Tastenfolge ansagen lassen.
    Wenn man in der Word-Sitzung aus dem Menüband noch keine Registerkarte verwendet hat, wird mit Alt automatisch die Registerkarte Start aktiviert.
    Vorteil des Menübands: Auf eine bestimmte Funktion kann direkt zugegriffen werden, z. B. Tabelle einfügen = Alt i l a, alt i steht für die Registerkarte Einfügen.
    Nachteil: man muss sich für jede Funktion eine Tastenfolge merken. Die Tastenfolgen können sich auch von Office-version zu Version ändern. Der weg mit der Tab-Taste kann bis zur gewünschten Funktion sehr weit sein. Mit Strg + Pfeil links oder rechts kann man jedoch zwischen den funktions-gruppen navigieren, um sich einen Überblick über den Inhalt der Registerkarte zu verschaffen. In der Registerkarte Start gibt es beispielsweise die Gruppen Schriftart und Absatz.
    Die Schriftgröße kann mit Hilfe des Menübandes auch auf folgenden Wegen eingestellt werden:
    Alt r ä c -weiter siehe Variante 3
    Alt r s v – Schriftgrad vergrößern
    Alt r h s – Schriftgrad verkleinern

    Variante 2: Office-Assistent

    Alt + m öffnet den Office-Assistenten
    Funktion eingeben, hier Schriftgröße
    Mit Pfeil ab Suchergebnisse erkunden
    Schriftgrad-Untermenü mit Pfeil rechts aufklappen
    Schriftgröße mit Pfeil auf oder ab wählen und mit Enter übernehmen
    Vorteile des Office-Assistenten: Man muss sich außer Alt + m keine Tastenbefehle merken. Der Assistent bietet auch ohne, dass man etwas eingegeben hat, die zuletzt mit Hilfe des Assistenten verwendeten Funktionen in einer Liste an.
    Nachteile: Bei Schreibfehlern oder ungenauen Begriffen findet der Assistent nichts. Die Navigation in den Suchergebnissen verläuft etwas träge und wird von JAWS mit vielen Hinweisen unterstützt, die sich zum Teil wiederholen. Es können auch meist keine Werte direkt eingegeben werden, sondern man muss mit den Pfeiltasten das Gewünschte auswählen oder bis zu benutzerdefinierten Einstellungen navigieren, z. B. bei der Einstellung des Seitenrandes.

    Variante 3: Kontextmenü

    Die Anwendungs- oder Kontextmenütaste öffnet das Kontextmenü, das Funktionen enthält, die zur aktuellen Arbeit passen.
    Mit Pfeil ab bis Schriftart navigieren und mit Enter aktivieren oder
    Mit der Zugriffstaste s im Kontextmenü das Dialogfeld Schriftart öffnen.
    Mit Tab bis zum Schriftgrad navigieren
    Schriftgröße eingeben oder mit Pfeiltasten wählen und mit Enter übernehmen

    Variante 4: direkt zum schriftart-Dialog

    Mit Strg + d, danach siehe Variante 3 oder
    Mit Strg + Umschalt + p, hier steht der Fokus gleich im Eingabefeld für die Schriftgröße.

    Variante 5: Kurztastenbefehle

    Strg + < verkleinert die Schriftgröße um jeweils einen Punkt
    Strg + > vergrößert die Schriftgröße um jeweils einen Punkt

    Bei weitem nicht alle Funktionen in Word sind auf so vielfältige Weise zu erreichen. Einige sind nur sehr schwer auffindbar. Hier kann man sich in der Registerkarte Datei unter Optionen – Symbolleiste für den Schnellzugriff selbst eine Tastenkombination einrichten.

    Das Format eines aufwendig formatierten Textes lässt sich außerdem mit Strg + Umschalt + c kopieren und mit Strg + Umschalt + v auf anderen markierten Text übertragen. So kann man sich viel Arbeit sparen

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    offSight - DBSVBy DBSV-Jugendreferat


    More shows like offSight - DBSV

    View all
    Die größten Hits und ihre Geschichte by SWR3, Matthias Kugler, Benedikt Wiehle

    Die größten Hits und ihre Geschichte

    14 Listeners

    Das Wissen | SWR by SWR

    Das Wissen | SWR

    119 Listeners

    extra 3 by NDR Fernsehen / Extra 3

    extra 3

    13 Listeners

    WDR 5 Alles in Butter by WDR 5

    WDR 5 Alles in Butter

    20 Listeners

    c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

    c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

    7 Listeners

    Apfel-Fleger (Apple Pro-Wissen für Blinde) by Jürgen Fleger

    Apfel-Fleger (Apple Pro-Wissen für Blinde)

    0 Listeners

    Smütech by Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen

    Smütech

    0 Listeners

    Sichtweisen by DBSV

    Sichtweisen

    0 Listeners

    Sightviews by Christian Stahlberg

    Sightviews

    0 Listeners

    Die Lage by DER SPIEGEL

    Die Lage

    45 Listeners

    Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

    Mac & i - der Apple-Podcast

    0 Listeners

    Quarks Daily by Quarks

    Quarks Daily

    29 Listeners

    Blind verstehen – der PRO RETINA-Podcast by PRO RETINA Deutschland e. V.

    Blind verstehen – der PRO RETINA-Podcast

    0 Listeners

    Smütech by Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen

    Smütech

    0 Listeners

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    28 Listeners