
Sign up to save your podcasts
Or
Open Source Software wird stark durch die Entwicklungen aus einer Community getrieben. Das fördert nicht immer die Bedienbarkeit der Produkte, wie Mike Becker von IBM in dieser Folge erläutert. Von vielen Open-Source-Projekten gibt es daher auch Ableger (fork, engl. für Gabel), die sich in Teilen in der Funktionalität unterscheiden oder auch mit kommerziellem Support angeboten werden. Welche Geschäftsmodelle man bei Open Source unterscheidet und den Unterschied zu einer kommerziellen Software (Closed Source), versuchen wir in dieser Episode zu klären.
#OpenOffice #LibreOffice
Open Source Software wird stark durch die Entwicklungen aus einer Community getrieben. Das fördert nicht immer die Bedienbarkeit der Produkte, wie Mike Becker von IBM in dieser Folge erläutert. Von vielen Open-Source-Projekten gibt es daher auch Ableger (fork, engl. für Gabel), die sich in Teilen in der Funktionalität unterscheiden oder auch mit kommerziellem Support angeboten werden. Welche Geschäftsmodelle man bei Open Source unterscheidet und den Unterschied zu einer kommerziellen Software (Closed Source), versuchen wir in dieser Episode zu klären.
#OpenOffice #LibreOffice
45 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
242 Listeners
48 Listeners
98 Listeners
15 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
29 Listeners
0 Listeners
33 Listeners
44 Listeners
1 Listeners