
Sign up to save your podcasts
Or
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch Baurecht
"Das Lehrbuch zum Baurecht stellt anhand zahlreicher Fälle und Schaubilder das Zusammenspiel der Länderregelungen zum Bauordnungsrecht, des bundesrechtlich geregelten Bauplanungsrechts und weiterer fachgesetzlicher Vorgaben dar. Vertiefungsfragen am Ende eines jeden Kapitels erlauben die eigenständige Wiederholung des Gelernten."
📄 Folgenbeschreibung:
In dieser Folge werfen wir einen ausführlichen Blick auf den § 35 BauGB – also auf die Vorschrift, die regelt, was im Außenbereich baurechtlich zulässig ist. Und wir klären die große Frage: Darf eine Hundeschule im Außenbereich errichtet und betrieben werden?
Wir besprechen:
Außerdem erklären wir die Begriffe „natürliche Eigenart der Landschaft“, „Splittersiedlung“ und „Flächennutzungsplan“ – und warum sie in jeder Baurechtsklausur auftauchen können.
🔗 Verlinkungen & Materialien:
📄 VG Würzburg, Urt. v. 22.06.2022 – W 4 K 22.1053
🔑 Schlagwörter:
Baurecht, Außenbereich, § 35 BauGB, Hundeschule, privilegiertes Vorhaben, öffentliche Belange, Splittersiedlung, Flächennutzungsplan, Rückbau, Bauaufsicht, Verwaltungsrecht, Bauordnung, § 36 BauGB, gemeindliches Einvernehmen, VG Würzburg
Support the show
🔗 Links & Ressourcen:
🌐 Unsere Website
🎙️ Alle Folgen & Infos
🗞️Podcast Recht Aktuell
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Strafrecht
Alle Folgen Öffentliches Recht
Alle Folgen Zivilrecht
Alle Folgen Ersti-Woche
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & Apple Podcasts
📢 Empfiehl uns weiter → an deine Kommiliton:innen & Kolleg:innen
📱 Folge uns auf Social Media:
Instagram
LinkedIn Kurzerklärt
...
5
11 ratings
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch Baurecht
"Das Lehrbuch zum Baurecht stellt anhand zahlreicher Fälle und Schaubilder das Zusammenspiel der Länderregelungen zum Bauordnungsrecht, des bundesrechtlich geregelten Bauplanungsrechts und weiterer fachgesetzlicher Vorgaben dar. Vertiefungsfragen am Ende eines jeden Kapitels erlauben die eigenständige Wiederholung des Gelernten."
📄 Folgenbeschreibung:
In dieser Folge werfen wir einen ausführlichen Blick auf den § 35 BauGB – also auf die Vorschrift, die regelt, was im Außenbereich baurechtlich zulässig ist. Und wir klären die große Frage: Darf eine Hundeschule im Außenbereich errichtet und betrieben werden?
Wir besprechen:
Außerdem erklären wir die Begriffe „natürliche Eigenart der Landschaft“, „Splittersiedlung“ und „Flächennutzungsplan“ – und warum sie in jeder Baurechtsklausur auftauchen können.
🔗 Verlinkungen & Materialien:
📄 VG Würzburg, Urt. v. 22.06.2022 – W 4 K 22.1053
🔑 Schlagwörter:
Baurecht, Außenbereich, § 35 BauGB, Hundeschule, privilegiertes Vorhaben, öffentliche Belange, Splittersiedlung, Flächennutzungsplan, Rückbau, Bauaufsicht, Verwaltungsrecht, Bauordnung, § 36 BauGB, gemeindliches Einvernehmen, VG Würzburg
Support the show
🔗 Links & Ressourcen:
🌐 Unsere Website
🎙️ Alle Folgen & Infos
🗞️Podcast Recht Aktuell
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Strafrecht
Alle Folgen Öffentliches Recht
Alle Folgen Zivilrecht
Alle Folgen Ersti-Woche
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & Apple Podcasts
📢 Empfiehl uns weiter → an deine Kommiliton:innen & Kolleg:innen
📱 Folge uns auf Social Media:
Instagram
LinkedIn Kurzerklärt
...
50 Listeners
3 Listeners
84 Listeners
18 Listeners
130 Listeners
98 Listeners
51 Listeners
17 Listeners
1 Listeners
22 Listeners
335 Listeners
28 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners