
Sign up to save your podcasts
Or
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch Grundrechte
Für die 9. Auflage wurde das Werk nicht nur aktualisiert, sondern grundlegend neu gegliedert und bearbeitet. Die allgemeinen Grundrechtslehren wurden „vor die Klammer“ gezogen. Um den Einstieg in die Grundrechte zu erleichtern, wurde dem „dreistufigen Grundrechtsaufbau in Standardfällen“ ein eigener Teil gewidmet (2. Teil). Auch die Verfassungsbeschwerde wurde nach vorne gezogen (3. Teil). Der Tradition dieses Lehrbuchs folgend werden aber auch komplexere Fragestellungen einschließlich der Grundrechte im Mehrebenensystem (7. Teil) vertieft.
📄 Beschreibung:
Im Außenbereich ist grundsätzlich alles unzulässig – außer es greift eine Privilegierung. In dieser Folge starten wir mit den ersten drei Tatbeständen des § 35 Abs. 1 BauGB. Wir schauen uns nüchtern an, was in den Nummern 1–3 steht, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und worauf ihr in der Klausur sofort achten solltet.
Didaktisch klar und klausurorientiert: Nach dieser Folge wisst ihr, wann ihr den Einstieg in die Privilegierungsprüfung findet.
🔑 Schlagwörter: Baurecht, BauGB, Außenbereich, Privilegierung, § 35 BauGB, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau, öffentliche Versorgung, ortsgebundene Betriebe, Ortsgebundenheit, Altenteilerwohnung, Dienen, Nebenerwerbsbetrieb, Bauplanungsrecht
Support the show
🔗 Links & Ressourcen:
🌐 Unsere Website
🎙️ Alle Folgen & Infos
🗞️Podcast Recht Aktuell
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Öffentliches Recht
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Zivilrecht
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Strafrecht
☕️Podcast Mehr Kaffee als Kommentar
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Strafrecht
Alle Folgen Öffentliches Recht
Alle Folgen Zivilrecht
Alle Folgen Ersti-Woche
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & ...
5
11 ratings
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch Grundrechte
Für die 9. Auflage wurde das Werk nicht nur aktualisiert, sondern grundlegend neu gegliedert und bearbeitet. Die allgemeinen Grundrechtslehren wurden „vor die Klammer“ gezogen. Um den Einstieg in die Grundrechte zu erleichtern, wurde dem „dreistufigen Grundrechtsaufbau in Standardfällen“ ein eigener Teil gewidmet (2. Teil). Auch die Verfassungsbeschwerde wurde nach vorne gezogen (3. Teil). Der Tradition dieses Lehrbuchs folgend werden aber auch komplexere Fragestellungen einschließlich der Grundrechte im Mehrebenensystem (7. Teil) vertieft.
📄 Beschreibung:
Im Außenbereich ist grundsätzlich alles unzulässig – außer es greift eine Privilegierung. In dieser Folge starten wir mit den ersten drei Tatbeständen des § 35 Abs. 1 BauGB. Wir schauen uns nüchtern an, was in den Nummern 1–3 steht, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und worauf ihr in der Klausur sofort achten solltet.
Didaktisch klar und klausurorientiert: Nach dieser Folge wisst ihr, wann ihr den Einstieg in die Privilegierungsprüfung findet.
🔑 Schlagwörter: Baurecht, BauGB, Außenbereich, Privilegierung, § 35 BauGB, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau, öffentliche Versorgung, ortsgebundene Betriebe, Ortsgebundenheit, Altenteilerwohnung, Dienen, Nebenerwerbsbetrieb, Bauplanungsrecht
Support the show
🔗 Links & Ressourcen:
🌐 Unsere Website
🎙️ Alle Folgen & Infos
🗞️Podcast Recht Aktuell
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Öffentliches Recht
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Zivilrecht
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Strafrecht
☕️Podcast Mehr Kaffee als Kommentar
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Strafrecht
Alle Folgen Öffentliches Recht
Alle Folgen Zivilrecht
Alle Folgen Ersti-Woche
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & ...
232 Listeners
4 Listeners
170 Listeners
125 Listeners
17 Listeners
283 Listeners
1 Listeners
69 Listeners
17 Listeners
6 Listeners
29 Listeners
0 Listeners
37 Listeners
5 Listeners
7 Listeners