Dr. Karsten Bredemeier im Gespräch mit Nicolas Bogs
Vor Kameras agieren Macher oft unbeholfen. Männer wie Frauen. Das Charisma verschwindet, die sonst übliche Autorität ist dahin. Das gilt für große TV-Auftritte in Talkshows aber auch im kleinen Rahmen. Die gestandene Teamleiterin wird bei der wöchentlichen Video-Konferenz zur peinlichen Lachnummer, weil sie die einfachsten Regeln medialer Kommunikation nicht beherrscht. Es sind also nicht nur „Alpha-Tiere“, denen Karsten Bredemeier hilft, vor Kamera und Mikrofon zu glänzen – und sie davor bewahrt, kläglich zu scheitern.
Karsten Bredemeier, auch „Dr. Dialektik“ genannt, spricht mit Nicolas Bogs über folgende Themen:
Warum scheitern Macher vor der Kamera?
Risikofaktor Kamera: was bedeutet das?
Souverän, schlagfertig, gewinnend -> Erfolgsrezept?
Medien-Training – wie geht das eigentlich?
Was braucht es zum „Kamera-Talent“?
Ist Medien-Talent angeboren oder lernbar?
Unterschiede: Kamera oder Mikrofon
Tipps und Tricks fürs Selber-Trainieren
Unterschiede: Business, Politik, Kultur, Gesellschaft, privat
Der „hoffnungslose Fall“
Medienkompetenz und Personalentwicklung