Wir beerdigen die Klimaleichen. Stattdessen nennen wir unseren Podcast jetzt „Klimanachbarn“.
„Klimaleichen – vergessene Lösungen der Klimakrise“
„Klimanachbarn – die Revolution beginnt nebenan“
Das heißt:
- Neuer Name
- Neuer Look
- Neuer Sound
- Neues Gefühl
- Gewohnter Inhalt
Warum?
Das ursprüngliche Konzept für „Klimaleichen“ war, dass wir von vergessenen Lösungen der Klimakrise sprechen. Manchmal auch Leichen aus dem Keller holen.
Wir haben dann aber mehr und mehr festgestellt, wie viel Mehrwert es uns bringt über Lösungen, egal ob alt oder neu, zu sprechen. Und genau diese hoffnungsvollen Themen wurden zum Kern unserer Arbeit hier bei beyond content und damit auch für den Podcast. Der Name und auch die Intro-Musik fühlten sich mehr und mehr falsch an.
Also sind wir nochmal ans Reißbrett und haben ganz neu überlegt welche Emotionen wir transportieren möchten und welche Reaktionen wir erreichen wollen.
Unsere Top-Kandidaten am Ende:
- „Hinterhofweltrettung“
- „Klimanachbarn“
- „Klima, freundlich“
Wovon wir uns dann für Klimanachbarn entschieden haben. Hier steckt für uns eine Nähe drin, Hilfsbereitschaft, voneinander lernen, aufeinander wirken. Außerdem: Damit ganze Länder oder Kontinente klimaneutral werden können, müssen es auch all die kleinen Nachbarschaften werden.
Was könnt ihr nun erwarten?
Podcasts, die sich wohliger anfühlen, Lust auf Lösungen machen, Hoffnung geben und zum Mitmachen einladen.
Jeden zweiten Donnerstag frisch geliefert zu euch nach Hause.
Aus der Nachbarschaft, für die Nachbarschaft: Patrick und Michi