
Sign up to save your podcasts
Or
“Power to Heat” klingt wie ein Rocksong aus den Achtzigern, es geht allerdings um die Erzeugung und von Wärme aus nachhaltigem Strom. Und Wärme mit Strom aus erneuerbaren Energien herzustellen und zu speichern ist einer der Schlüssel für die Dekarbonisierung unserer Industrie. Wie weit sind wir von solchen Lösungen entfernt? Darum geht es in dieser Folge.
Mit dabei sind diesmal: Frau Annelies Vandersickel, die Leiterin der Abteilung Thermische Prozesstechnik am Institut für technische Thermodynamik (DLR), Jonas Tombrink, Mitarbeiter an eben diesem Institut, Bernd Rickermann (Humana Milchindustrie) und Marketingexperte Marcus Bartelt.
“Power to Heat” klingt wie ein Rocksong aus den Achtzigern, es geht allerdings um die Erzeugung und von Wärme aus nachhaltigem Strom. Und Wärme mit Strom aus erneuerbaren Energien herzustellen und zu speichern ist einer der Schlüssel für die Dekarbonisierung unserer Industrie. Wie weit sind wir von solchen Lösungen entfernt? Darum geht es in dieser Folge.
Mit dabei sind diesmal: Frau Annelies Vandersickel, die Leiterin der Abteilung Thermische Prozesstechnik am Institut für technische Thermodynamik (DLR), Jonas Tombrink, Mitarbeiter an eben diesem Institut, Bernd Rickermann (Humana Milchindustrie) und Marketingexperte Marcus Bartelt.
49 Listeners
15 Listeners
10 Listeners
7 Listeners
10 Listeners
4 Listeners
42 Listeners
2 Listeners
184 Listeners
21 Listeners
14 Listeners
14 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
1 Listeners