
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Radioreise führt Sie Alexander Tauscher durch Berlin-Mitte. Freuen Sie sich auf einen Rundgang mit besonderen Momenten im Herzen der deutschen Hauptstadt. Unsere Tour beginnt auf dem Berliner Fernsehturm, dem höchsten freistehenden Bauwerk Deutschlands und dem derzeit dritthöchsten Fernsehturm Europas. Er wurde Telespargel oder Honeckers Protzkeule genannt, er hat alles überstanden und überlebt. Der, wie er heute genannt wird, TV-Turm schießt vom Alexanderplatz in die Höhe und ermöglicht das 360-Grad-Panorama über die Bundeshauptstadt. Kai Matzanke, der Marketingleiter des Fernsehturms, erklärt uns die neuen Highlights am Fuß und in der Aussichtskugel. Jan Seifert, Moderator bei Star.FM Maximum Rock schaut mit uns gemeinsam auf seine Wahlheimat. Der in Ostthüringen geborene leidenschaftliche Radiomacher plaudert beim Blick auf sein Spree-Athen über besondere Erlebnisse an gewissen Orten, die wir aus der Vogelperspektive sehen. Der in Hamburg geborene Friedrich-Carl Wachs erzählt uns, wie er sich im Laufe der Jahre in einen zunächst nicht geliebten Fernsehturm regelrecht verliebt hat. Der Mann, der am 9. November 1989 am Brandenburger Tor auf der Mauer tanzte, wohnt nun fast zu Füßen des Fernsehturms nah am Hackeschen Markt und schwärmt von der einzigen Metropole Deutschlands, Berlin. Berlin-Guide Tatjana Rossa flaniert mit uns entlang der legendären Straße "Unter den Linden". Später führt sie uns zum wohl schönsten Platz Berlins, dem Gendarmenmarkt. Ihre Tour endet in der Friedrichstraße an der Grenze der Stadtbezirke Mitte und Kreuzberg, am legendären Checkpoint Charlie. Sie erinnert an die Zeit der zementierten Teilung und an Momente, die zwischen und Frieden lagen. Gordon Freiherr von Godin, der Chef des DDR-Museums unternimmt mit uns eine kurze Zeitreise zurück in den untergegagenen ersten Arbeiter- und Bauernstaat auf deutschem Boden. In einer späteren Radioreise wird er mit uns ausführlich die Geschichte der DDR aufrollen. Anschließend statten wir einer betagten, aber jungebliebenen Dame einen wunderbaren Besuch ab - Clärchens Ballhaus. Über das breite Tanz-Angebot dieser Berliner Institution und über das Restaurant „Luna D’Oro” plaudert Gastgeberin Claudia Steinbauer. Unser Basiscamp in Berlin-Mitte ist ein Haus mit ebenfalls bewegter Geschichte. Als einstiges Palasthotel war es eine Legende zu DDR-Zeiten. Das Radisson Collection Hotel, Berlin liegt direkt am Spreeufer neben dem Berliner Dom und ist der beste Ausgangspunkt für Sightseeing zwischen Museumsinsel und Nikolaiviertel. Marketing-Chef Simon Riegler-Kern spricht über den neuen Living-Tree, die Domlounge und das kulinarische Angebot im Hotel. Viel Spaß in dieser Radioreise durch die Mitte von Spree-Athen!
In dieser Radioreise führt Sie Alexander Tauscher durch Berlin-Mitte. Freuen Sie sich auf einen Rundgang mit besonderen Momenten im Herzen der deutschen Hauptstadt. Unsere Tour beginnt auf dem Berliner Fernsehturm, dem höchsten freistehenden Bauwerk Deutschlands und dem derzeit dritthöchsten Fernsehturm Europas. Er wurde Telespargel oder Honeckers Protzkeule genannt, er hat alles überstanden und überlebt. Der, wie er heute genannt wird, TV-Turm schießt vom Alexanderplatz in die Höhe und ermöglicht das 360-Grad-Panorama über die Bundeshauptstadt. Kai Matzanke, der Marketingleiter des Fernsehturms, erklärt uns die neuen Highlights am Fuß und in der Aussichtskugel. Jan Seifert, Moderator bei Star.FM Maximum Rock schaut mit uns gemeinsam auf seine Wahlheimat. Der in Ostthüringen geborene leidenschaftliche Radiomacher plaudert beim Blick auf sein Spree-Athen über besondere Erlebnisse an gewissen Orten, die wir aus der Vogelperspektive sehen. Der in Hamburg geborene Friedrich-Carl Wachs erzählt uns, wie er sich im Laufe der Jahre in einen zunächst nicht geliebten Fernsehturm regelrecht verliebt hat. Der Mann, der am 9. November 1989 am Brandenburger Tor auf der Mauer tanzte, wohnt nun fast zu Füßen des Fernsehturms nah am Hackeschen Markt und schwärmt von der einzigen Metropole Deutschlands, Berlin. Berlin-Guide Tatjana Rossa flaniert mit uns entlang der legendären Straße "Unter den Linden". Später führt sie uns zum wohl schönsten Platz Berlins, dem Gendarmenmarkt. Ihre Tour endet in der Friedrichstraße an der Grenze der Stadtbezirke Mitte und Kreuzberg, am legendären Checkpoint Charlie. Sie erinnert an die Zeit der zementierten Teilung und an Momente, die zwischen und Frieden lagen. Gordon Freiherr von Godin, der Chef des DDR-Museums unternimmt mit uns eine kurze Zeitreise zurück in den untergegagenen ersten Arbeiter- und Bauernstaat auf deutschem Boden. In einer späteren Radioreise wird er mit uns ausführlich die Geschichte der DDR aufrollen. Anschließend statten wir einer betagten, aber jungebliebenen Dame einen wunderbaren Besuch ab - Clärchens Ballhaus. Über das breite Tanz-Angebot dieser Berliner Institution und über das Restaurant „Luna D’Oro” plaudert Gastgeberin Claudia Steinbauer. Unser Basiscamp in Berlin-Mitte ist ein Haus mit ebenfalls bewegter Geschichte. Als einstiges Palasthotel war es eine Legende zu DDR-Zeiten. Das Radisson Collection Hotel, Berlin liegt direkt am Spreeufer neben dem Berliner Dom und ist der beste Ausgangspunkt für Sightseeing zwischen Museumsinsel und Nikolaiviertel. Marketing-Chef Simon Riegler-Kern spricht über den neuen Living-Tree, die Domlounge und das kulinarische Angebot im Hotel. Viel Spaß in dieser Radioreise durch die Mitte von Spree-Athen!
117 Listeners
15 Listeners
122 Listeners
10 Listeners
4 Listeners
8 Listeners
110 Listeners
20 Listeners
17 Listeners
8 Listeners
24 Listeners
5 Listeners
45 Listeners
2 Listeners
9 Listeners