Dabei entdecken wir eine kleine Perle, die den meisten sicher unbekannt sein wird. Durch das kleine mittelalterliche Berching in der Oberpfalz mit seinen Türmen und der Wehrmauer führen uns Nachtwächter Martin Kleemann und Stadtführerin Gerlinde Delacroix. Sie erzählen uns zum Beispiel vom Berchinger Hecht und der langen Brautradition des Städtchens. Wir laufen durch die alten Gassen und schauen vom Turm auf die Flüsse und Rinsale dieses Ortes. Unser Basis-Camp ist ein historisches Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert,
dass nun wieder in neuem Glanz erstrahlt ist -
Engelwirt Hotel & Apartments. Gastgeber
Michael Zink begrüßt uns außerdem in seiner Galerie, die ein wenig verborgen hinter den Hügeln am Rande von Berching liegt. Dort in
Seubersdorf spricht er über die
Galerie Zink, die von Tokyo bis Seoul Künstlerinnen und Künstler vertritt. Die drei letzten Etappen der Sendung verbringen wir in Ingolstadt. Dort treffen wir ein Multi-Talent an der Donau.
Quirin Witty ist hauptberuflich als Berater für Innovation und Technik bei der
Handwerkskammer für München und Oberbayern angestellt. Daneben übt der junge Mann zwei Hobbies aus: Musik und Politik. Quirin erzählt im Radioreise-Gespräch über seinen Einzug jüngster Abgeordnter im
Ingolstädter Rathaus. Dort engagiert er sich als
SPD-Stadtrat zum Beispiel für die bessere touristishe Nutzung des
Pfeifturms. Gleichzeitig ist der Ingolstädter ein leidenschaftlicher Musiker und darf den Freundeskreis des
Georgischen Kammerorchesters in Ingolstadt leiten. Über seine Liebe zum Cello und die Verbindung von Klassik zu Pop erzählt uns Quirin, der früher mit dem
Cello auf dem Rücken ins Gymnasium radelte. Viel Spaß auf dieser Reise von der
Oberpfalz nach
Oberbayern!