Erde und Umwelt

RES040 Dynamik des Meeresbodens


Listen Later

Der Meeresboden bewegt sich und das hat Konsequenzen. Am Geomar in Kiel erforscht Heidrun Kopp, was Ursachen und Folgen dieser Dynamik sind.

Und so reden wir über Plattentektonik, Erdbeben, Vulkanismus, Alfred Wegener, Kontinentalverschiebung, die eurasische Platte, alte kontinentale Schilde, über die sieben großen Erdplatten (und darüber, dass niemand genau weiß, wieviele Erdplatten es wirklich gibt), über Erdbeben- und Vulkangürtel, einstürzende Salzstöcke, Plattengrenzen, die San-Andreas-Verwerfung, über ozeanische und kontinentale Platten, über die Tsunamis nach den Beben in Sumatra 2004 und Japan 2011.

Ich lerne die vier Gründe kennen, die zu Tsunamis führen können: Erdbeben, Hangrutschung, Vulkanismus (da kommen dann manchmal Inseln wie Krakatau bei raus) und Meteoriten (aber das ist bislang noch nicht beobachtet worden).

Dann reden wir über Fjorde, Wellenhöhen, den mittelozeanischen Rücken, Seekabel, Erbebenprognosen, Störungszonen, Istanbul, die nordanatolische Verwerfung, Blattverschiebungen, Gashydrate, Schlammvulkane, Tiefseemessgeräte, Ozeanbodenseismometer, Geodäsie, Old Shatterhand, Seismographie, Starkbeben, Subduktionszonen, die Richter-Skala, erdbebensichere Gebäude, über die Dauer von Erdbeben (Spoiler: Die dauern in der Regel länger, als man denkt), syntaktischen Schaum, marine Geodäsiegeräte, über einen sehr coolen Wellengleiter, die Marmarasee, seismische Zyklen, das stärkste jemals registrierte Erdbeben (Magnitude 9,5) in Chile, Petrologie, Geochemie, den Klimawandel, mineralische Rohstoffe, seltene Erden (die übrigens gar nicht so selten sind), Maganknollen und darüber, dass seit 2004 die stärksten Erdbeben der letzten 40 Jahre registriert werden.

Download:
Audio (mp3) (42 MB)    
Audio (m4a) (33 MB)    
Audio (opus) (22 MB)    

Veröffentlicht am 05.09.2014

Dauer:
1 Stunde
31 Minuten

Lizenz: CC-BY 4.0

Downloads: 17.712

Mehr zum Thema:

39 Das GEOMAR

Themen:  
Geofoschung  
Ozean  
Erde  
Geologie  
Gewässer  
GEOMAR  
Meere  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "40 Dynamik des Meeresbodens". 05.09.2014, https://resonator-podcast.de/2014/res040-dynamik-des-meeresbodens/ (CC-BY 4.0)

KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.

Impressum | Datenschutz

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Erde und UmweltBy Holger Klein

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

3 ratings


More shows like Erde und Umwelt

View all
Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Freak Show

9 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

11 Listeners

WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

WRINT: Wer redet ist nicht tot

16 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

6 Listeners

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

4 Listeners

WRINT: Realitätsabgleich by Holger Klein

WRINT: Realitätsabgleich

7 Listeners

Sternengeschichten by Florian Freistetter

Sternengeschichten

48 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

14 Listeners

WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

WRINT: Wissenschaft

1 Listeners

Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

Wissenschaft auf die Ohren

8 Listeners

Übermedien by Übermedien

Übermedien

2 Listeners

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

14 Listeners

UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

UKW

1 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

18 Listeners

Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Das Universum

14 Listeners