Erde und Umwelt

RES043 Hagel


Listen Later

Am Karlsruher Institut für Technologie leitet Michael Kunz die Arbeitsgruppe Atmosphärische Risiken und wird Anfang Oktober 2014 an der REKLIM-Konferenz (RES042) teilnehmen, weil er speziell an Hagel forscht.

Wir reden über Meteorologie Extremereignisse, Winterstürme, hochreichende Feuchtkonvektion (Gewitter), Blauthermik, ich lerne, dass das größte bisher gefundene Hagelkorn 20cm groß war, wir sehen uns Blumenkohlwolken an, reden über Eis, Wasser, Aerosole (die eine eisähnliche Struktur haben müssen, damit Wasser überhaupt gefrieren kann), Schneekanonen, Feldspat, die Brownsche Molekularbewegung, Eiskeime, Kondensationskeime, über die Wolkenkammer AIDA, die Hagelfliegerei, Silberjodid, Gewitterwolken, die sich bevorzugt zwischen 16.00 und 17.00 Uhr bilden, weil es da am wärmsten ist, Multizellen und Superzellen, lernen, dass Gewitter bevorzugt in der Schwäbischen Alb auftreten, reden über Messgeräte, labile Schichtung, Drehimpulserhaltung, Tornados, Konvektionsenergie, Feuchtigkeit, Verdunstung und bedauern, dass Hagel kaum beobachtet wird, wenngleich die Bedingungen für Gewitterentstehung günstiger geworden sind. Es geht um Blitz und DonnerIonen, Ladungstrennung, Gewitter im Klimawandel, Radar, Versicherungsdaten zur Modellierung, den Schwarzwald, Hagelprognosen, Strömungskonvergenz, die Mittelgebirge (in deren Lee es häufig hagelt) Forschungsflugzeuge, Lidar, den KITcube, Wettervorhersagen, die Wetterstation KarlsruheSturm, Tiefdruckgebiete, Hochdruckgebiete, den NAO Index und die Frage, wie man überhaupt zum Hagel kommt.

Download:
Audio (mp3) (34 MB)    
Audio (m4a) (27 MB)    
Audio (opus) (17 MB)    

Veröffentlicht am 03.10.2014

Dauer:
1 Stunde
14 Minuten

Lizenz: CC-BY 4.0

Downloads: 17.774

Mehr zum Thema:

23 Das KIT

42 Die REKLIM-Konferenz

Themen:  
Hagel  
REKLIM  
Meteorologie  
Wetter  
Klimawandel  
Klima  

Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "43 Hagel". 03.10.2014, https://resonator-podcast.de/2014/res043-hagel/ (CC-BY 4.0)

KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.

Impressum | Datenschutz

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Erde und UmweltBy Holger Klein

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

3 ratings


More shows like Erde und Umwelt

View all
Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Freak Show

9 Listeners

Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Raumzeit

11 Listeners

WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

WRINT: Wer redet ist nicht tot

16 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

6 Listeners

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

4 Listeners

WRINT: Realitätsabgleich by Holger Klein

WRINT: Realitätsabgleich

7 Listeners

Sternengeschichten by Florian Freistetter

Sternengeschichten

48 Listeners

Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

Methodisch inkorrekt!

14 Listeners

WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

WRINT: Wissenschaft

1 Listeners

Wissenschaft auf die Ohren by Helmholtz-Gemeinschaft

Wissenschaft auf die Ohren

8 Listeners

Übermedien by Übermedien

Übermedien

2 Listeners

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

14 Listeners

UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

UKW

1 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

18 Listeners

Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

Das Universum

14 Listeners