
Sign up to save your podcasts
Or
Am Institut für Beschleunigerphysik des Helmholtz-Zentrums Berlin arbeitet Paul Goslawski am BESSY II, der zu einem Variablen Pulsspeicherring umgebaut wird.
Wir reden über den Unterschied zwischen Speicherringen und Beschleunigerringen, über Beamlines, Synchrotronstrahlung, Magnetfelder, Photonen, die Fundamentalen Kräfte, Bosonen, Fermionen, Quarks, Gluonen, Undulatoren, den MAX IV, über Resonanzen, Schwebungen, Supraleitung und gleAM.
Die Ton-Qualität ist dieses Mal leider nicht so besonders gut – sorry!
Veröffentlicht am 27.10.2017
Mehr zum Thema:
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "120 BESSY II VSR". 27.10.2017, https://resonator-podcast.de/2017/res120-bessy-ii-vsr/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
Impressum | Datenschutz
5
22 ratings
Am Institut für Beschleunigerphysik des Helmholtz-Zentrums Berlin arbeitet Paul Goslawski am BESSY II, der zu einem Variablen Pulsspeicherring umgebaut wird.
Wir reden über den Unterschied zwischen Speicherringen und Beschleunigerringen, über Beamlines, Synchrotronstrahlung, Magnetfelder, Photonen, die Fundamentalen Kräfte, Bosonen, Fermionen, Quarks, Gluonen, Undulatoren, den MAX IV, über Resonanzen, Schwebungen, Supraleitung und gleAM.
Die Ton-Qualität ist dieses Mal leider nicht so besonders gut – sorry!
Veröffentlicht am 27.10.2017
Mehr zum Thema:
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "120 BESSY II VSR". 27.10.2017, https://resonator-podcast.de/2017/res120-bessy-ii-vsr/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
Impressum | Datenschutz
10 Listeners
15 Listeners
10 Listeners
19 Listeners
7 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
41 Listeners
16 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
15 Listeners
1 Listeners
14 Listeners