
Sign up to save your podcasts
Or
Eines der Probleme des wissenschaftlichen Publikationssystems ist die Menge der Publikationen: Von 2003 bis heute wurde genauso viel publiziert wie vom Beginn der Menschheitsgeschichte bis 2003.
Es gibt aber auch noch ganz andere, systembedingte Probleme – für die es aber auch Lösungen gäbe, die zwar zwei aufregende Jahre bedeuten könnten – dann allerdings wäre beispielsweise das Zeitschriftenproblem auch gelöst.
Bernhard Mittermaier leitet die Bibliothek am Forschungszentrum Jülich und erklärt die Zusammenhänge.
Wissenschaftliche Zeitschriften, Monografie, Digital Humanities, Textkorpora, Google Books, Publish or perish, Impact Factor, Open Access, ArXiv, Coalition S / Plan S, Repositorien, Elsevier, Researchgate, SciHub, Projekt DEAL, Springer, Wiley, Fiz Autodoc, Predatory Journals
Wer mehr zum Thema hören möchte, der/dem empfehlen wir den Open Science Radio-Podcast.
Veröffentlicht am 16.11.2018
Mehr zum Thema:
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "146 Das wissenschaftliche Publikationssystem". 16.11.2018, https://resonator-podcast.de/2018/res146-das-wissenschaftliche-publikationssystem/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
Impressum | Datenschutz
5
22 ratings
Eines der Probleme des wissenschaftlichen Publikationssystems ist die Menge der Publikationen: Von 2003 bis heute wurde genauso viel publiziert wie vom Beginn der Menschheitsgeschichte bis 2003.
Es gibt aber auch noch ganz andere, systembedingte Probleme – für die es aber auch Lösungen gäbe, die zwar zwei aufregende Jahre bedeuten könnten – dann allerdings wäre beispielsweise das Zeitschriftenproblem auch gelöst.
Bernhard Mittermaier leitet die Bibliothek am Forschungszentrum Jülich und erklärt die Zusammenhänge.
Wissenschaftliche Zeitschriften, Monografie, Digital Humanities, Textkorpora, Google Books, Publish or perish, Impact Factor, Open Access, ArXiv, Coalition S / Plan S, Repositorien, Elsevier, Researchgate, SciHub, Projekt DEAL, Springer, Wiley, Fiz Autodoc, Predatory Journals
Wer mehr zum Thema hören möchte, der/dem empfehlen wir den Open Science Radio-Podcast.
Veröffentlicht am 16.11.2018
Mehr zum Thema:
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "146 Das wissenschaftliche Publikationssystem". 16.11.2018, https://resonator-podcast.de/2018/res146-das-wissenschaftliche-publikationssystem/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
Impressum | Datenschutz
9 Listeners
11 Listeners
10 Listeners
14 Listeners
7 Listeners
4 Listeners
7 Listeners
44 Listeners
15 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
13 Listeners
1 Listeners
11 Listeners