
Sign up to save your podcasts
Or
Im Jahr 2023 hatten wir einen ungewöhnlichen Anstieg der Erderwärmung gesehen und niemand konnte so richtig sagen, woher das so plötzlich gekommen war.
Bis jetzt.
Denn Helge Gößling vom Alfred Wegener Institut hat mit zwei Kollegen zusammen ein Paper veröfentlicht, das eine reduzierte Albedo der Erde gemessen hat. Und dieses reduzierte Rückstrahlvermögen scheint seine Ursache darin zu haben, dass niedrige Wolken weniger werden. Warum das wiederum passiert, bleibt vorerst Spekulation.
Veröffentlicht am 13.12.2024
Mehr zum Thema:
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "212 RES212 Abnehmende Albedo". 13.12.2024, https://resonator-podcast.de/2024/res212-abnehmende-albedo/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
Impressum | Datenschutz
5
22 ratings
Im Jahr 2023 hatten wir einen ungewöhnlichen Anstieg der Erderwärmung gesehen und niemand konnte so richtig sagen, woher das so plötzlich gekommen war.
Bis jetzt.
Denn Helge Gößling vom Alfred Wegener Institut hat mit zwei Kollegen zusammen ein Paper veröfentlicht, das eine reduzierte Albedo der Erde gemessen hat. Und dieses reduzierte Rückstrahlvermögen scheint seine Ursache darin zu haben, dass niedrige Wolken weniger werden. Warum das wiederum passiert, bleibt vorerst Spekulation.
Veröffentlicht am 13.12.2024
Mehr zum Thema:
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "212 RES212 Abnehmende Albedo". 13.12.2024, https://resonator-podcast.de/2024/res212-abnehmende-albedo/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.
Impressum | Datenschutz
10 Listeners
16 Listeners
11 Listeners
18 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
7 Listeners
45 Listeners
14 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
14 Listeners
15 Listeners