Das DZNE erforscht die Pflege von Dementen. Bild: DZNE
Am Institut für Community Medicine, in der Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health, arbeitet der Sprecher des DZNE-Standorts Rostock-Greifswald Wolfgang Hoffmann. Er versucht – mit verblüffenden Ergebnissen – Antworten auf die Frage zu finden, wie sich die medizinische Versorgung der Bevölkerung, auch in Zeiten des demografischen Wandels und des verstärkten Auftretens der Demenz, verbessern lässt.
Darin: Community Medicine, kurative Medizin, Multimorbidität, Evidenzbasierte Medizin, Diabetes, Bluthochdruck, Asthma, Kognition, Interventions-Managementsystem, soziale Inklusion, Pflegestufen, Pädiatrie, Telekonsultation, Onkologie, Alzheimer, Parkinson, Delegationskräfte, Schwester Agnes (Gemeindeschwester), Delir, Bushaltestellen, Altersheime, Dementia Care Manager, Demenz-Netzwerke, Epidemiologie, Lungenkrebs, Melanom, Sonnenbrand, Basaliom, Cholesterin, Amyloidose, (Schwester) Verah, Palliativmedizin, Geriatrie.
Download:
Audio (mp3) (44 MB)
Audio (m4a) (36 MB)
Audio (opus) (23 MB)
Transkript (PDF) (226 KB)
Veröffentlicht am 17.02.2017
Dauer:
1 Stunde
35 Minuten
Lizenz: CC-BY 4.0
4 Demenzforschung am DZNE
5 Demenzforscherin Vjera Holthoff
100 Medizinische Versorgung auf dem Land
151 VR-Verhaltenstherapie
152 Räumliche Orientierung
Demenz
DZNE
Demografischer Wandel
Gesundheit
Diese Folge zitieren: Holger Klein/Helmholtz-Gemeinschaft: Resonator-Podcast: "101 (Dementia) Care Management". 17.02.2017, https://resonator-podcast.de/2017/res101-dementia-care-management/ (CC-BY 4.0)
KI-Hinweis: Die Transkripte dieses Podcasts wurden automatisiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (Whisper AI) erstellt.