
Sign up to save your podcasts
Or
Nach 27 Jahren bei Mercedes-Benz teilt Marc-Oliver Nandy seine Insider-Perspektive auf den Wandel der Automobilindustrie. Als ehemaliger Director und Top-Manager mit internationaler Erfahrung in Japan und China liefert er einzigartige Einblicke in kulturelle Unterschiede, Transformationsherausforderungen und die Zukunft deutscher Autobauer.
In dieser Episode:
1) Wie sich die Automobilindustrie in 27 Jahren von der "goldenen Zeit" bis zur heutigen Krise entwickelt hat
2) Warum das Netzwerk in Großkonzernen wichtiger ist als Leistung – und wie man trotzdem Karriere macht
3) Der Moment 2016 in China: Wie Marc live miterlebte, als das Reich der Mitte seine E-Auto-Offensive startete
4) Kulturelle Unterschiede im Arbeiten: Was deutsche Unternehmen von Japan und China lernen können
5) Warum Software das größte Risiko für deutsche OEMs ist – und Hardware allein nicht mehr reicht
6) Das Innovator's Dilemma: Wie erfolgreiche Unternehmen ihre eigenen Chancen verpassen
7) "China-Speed" vs. deutsche Gründlichkeit: Warum 24/7-Entwicklung einen Wettbewerbsvorteil schafft
8) Die Fehlerkultur-Falle: Warum Deutsche Schuldige suchen, während Chinesen aus Fehlern lernen
9) Diversität als Wettbewerbsfaktor: Warum homogene Vorstände globale Märkte nicht verstehen können
10) 3 konkrete Handlungsempfehlungen für die deutsche Autoindustrie: Kundenorientierung, Innovation und Diversität
11) Seine Prognose für Mercedes in 10 Jahren - und warum er optimistisch bleibt
Weitere Optionen:
🎙️ Marc -Oliver Nandy auf LinkedIn
📧 Kostenlosen Newsletter abonnieren
🔒 Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)
🤝 Werbung schalten
💬 Feedback & Anfragen:
[email protected]
5
44 ratings
Nach 27 Jahren bei Mercedes-Benz teilt Marc-Oliver Nandy seine Insider-Perspektive auf den Wandel der Automobilindustrie. Als ehemaliger Director und Top-Manager mit internationaler Erfahrung in Japan und China liefert er einzigartige Einblicke in kulturelle Unterschiede, Transformationsherausforderungen und die Zukunft deutscher Autobauer.
In dieser Episode:
1) Wie sich die Automobilindustrie in 27 Jahren von der "goldenen Zeit" bis zur heutigen Krise entwickelt hat
2) Warum das Netzwerk in Großkonzernen wichtiger ist als Leistung – und wie man trotzdem Karriere macht
3) Der Moment 2016 in China: Wie Marc live miterlebte, als das Reich der Mitte seine E-Auto-Offensive startete
4) Kulturelle Unterschiede im Arbeiten: Was deutsche Unternehmen von Japan und China lernen können
5) Warum Software das größte Risiko für deutsche OEMs ist – und Hardware allein nicht mehr reicht
6) Das Innovator's Dilemma: Wie erfolgreiche Unternehmen ihre eigenen Chancen verpassen
7) "China-Speed" vs. deutsche Gründlichkeit: Warum 24/7-Entwicklung einen Wettbewerbsvorteil schafft
8) Die Fehlerkultur-Falle: Warum Deutsche Schuldige suchen, während Chinesen aus Fehlern lernen
9) Diversität als Wettbewerbsfaktor: Warum homogene Vorstände globale Märkte nicht verstehen können
10) 3 konkrete Handlungsempfehlungen für die deutsche Autoindustrie: Kundenorientierung, Innovation und Diversität
11) Seine Prognose für Mercedes in 10 Jahren - und warum er optimistisch bleibt
Weitere Optionen:
🎙️ Marc -Oliver Nandy auf LinkedIn
📧 Kostenlosen Newsletter abonnieren
🔒 Der Autopreneur Pro (wöchentliches Briefing)
🤝 Werbung schalten
💬 Feedback & Anfragen:
[email protected]
37 Listeners
5 Listeners
46 Listeners
13 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
19 Listeners
14 Listeners
8 Listeners
49 Listeners
5 Listeners
302 Listeners
25 Listeners
0 Listeners