
Sign up to save your podcasts
Or
Wie können Computerspiele soziale Utopien simulieren und so virtuell erfahrbar machen? Jens Schröter und Manuel Scholz-Wäckerle teilen ihre Gedanken über digitale Möglichkeiten zum Austesten und Weiterentwickeln von postkapitalistischen Beziehungsweisen.
Shownotes
Manuel Scholz-Wäckerle an der Wirtschaftsuniversität Wien:
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-10428-3_8
https://nach-dem-geld.de/
https://www.springer.com/de/book/9783658217051
Weitere Shownotes
Überblick zum Projekt ‚Die Gesellschaft nach dem Geld. Eröffnung eines Dialogs‘ von der Universität Bonn:
NPC's in Videospielen (von Manuel erwähnt):
https://en.wikipedia.org/wiki/Non-player_character
Democratic Socialism Simulator:
https://www.molleindustria.org/demsocsim/
Massively Multiplayer Online Role-Playing Games (MMORPGs):
https://de.wikipedia.org/wiki/Massively_Multiplayer_Online_Role-Playing_Game
Das MMORPG ‘Eve online’:
https://de.wikipedia.org/wiki/EVE_Online
Saros, E. Daniel (2014) ‘Information Technology and Socialist Construction. The End of Capital and the Transition to Socialism’. Routledge:
https://www.valvesoftware.com/de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Steam
https://commoningsystem.org/
S01E39 | Jens Schröter zur Gesellschaft nach dem Geld:
S03E06 | Stefan Meretz und Manuel Scholz-Wäckerle zum Simulieren von Utopien:
S03E07 | Stefan Meretz und Manuel Scholz-Wäckerle zum Simulieren von Utopien (Teil 2):
S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen:
S01E47 | Stefan Meretz zu Commonismus:
S01E31 | Daniel E. Saros on Digital Socialism and the Abolition of Capital (Part 1):
S01E32 | Daniel E. Saros on Digital Socialism and the Abolition of Capital (Part 2):
S02E27 | Nick Dyer-Witheford on Biocommunism:
S02E28 | Marcus Meindel zum Global Commoning System:
Future Histories Kontakt & Unterstützung
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
Schreibt mir unter
Diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
auf Bluesky:
auf Instagram:
oder auf Mastodon:
Webseite mit allen Folgen:
English webpage:
Episode Keywords
#ManuelScholzWäckerle, #JensSchröter, #JanGroos, #FutureHistories, #Interview, #Commons, #Commonismus, #Utopie, #AgentBasedModelling, #Simulation, #Vergesellschaftung, #Klimakrise, #Beziehungsweisen, #Stigmergie, #DemokratischePlanung, #PostkapitalistischeGesellschaft, #PostkapitalistischeUtopie, #TransformationskritischeComputerspiele, #VirtuelleUtopie, #ÖkonomischeIdeengeschichte, #GeschichteDesÖkonomischenDenkens, #Neoklassik, #Systemtheorie, #Spieltheorie, #Heuristiken, #DemokratischerSozialismus, #Post-Kapitalismus, #DigitaleSozialeExperimente, #TransformativeRollenspiele, #SozialeSimulation, #DigitalPlanning, #ImaginaryFutures, #ImaginierteZukünfte, #Zukunftsimagination, #KollektiveImaginationen, #SimulierterCommonismus, #Care, #KünstlicheIntelligenz, #KI
5
88 ratings
Wie können Computerspiele soziale Utopien simulieren und so virtuell erfahrbar machen? Jens Schröter und Manuel Scholz-Wäckerle teilen ihre Gedanken über digitale Möglichkeiten zum Austesten und Weiterentwickeln von postkapitalistischen Beziehungsweisen.
Shownotes
Manuel Scholz-Wäckerle an der Wirtschaftsuniversität Wien:
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-10428-3_8
https://nach-dem-geld.de/
https://www.springer.com/de/book/9783658217051
Weitere Shownotes
Überblick zum Projekt ‚Die Gesellschaft nach dem Geld. Eröffnung eines Dialogs‘ von der Universität Bonn:
NPC's in Videospielen (von Manuel erwähnt):
https://en.wikipedia.org/wiki/Non-player_character
Democratic Socialism Simulator:
https://www.molleindustria.org/demsocsim/
Massively Multiplayer Online Role-Playing Games (MMORPGs):
https://de.wikipedia.org/wiki/Massively_Multiplayer_Online_Role-Playing_Game
Das MMORPG ‘Eve online’:
https://de.wikipedia.org/wiki/EVE_Online
Saros, E. Daniel (2014) ‘Information Technology and Socialist Construction. The End of Capital and the Transition to Socialism’. Routledge:
https://www.valvesoftware.com/de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Steam
https://commoningsystem.org/
S01E39 | Jens Schröter zur Gesellschaft nach dem Geld:
S03E06 | Stefan Meretz und Manuel Scholz-Wäckerle zum Simulieren von Utopien:
S03E07 | Stefan Meretz und Manuel Scholz-Wäckerle zum Simulieren von Utopien (Teil 2):
S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen:
S01E47 | Stefan Meretz zu Commonismus:
S01E31 | Daniel E. Saros on Digital Socialism and the Abolition of Capital (Part 1):
S01E32 | Daniel E. Saros on Digital Socialism and the Abolition of Capital (Part 2):
S02E27 | Nick Dyer-Witheford on Biocommunism:
S02E28 | Marcus Meindel zum Global Commoning System:
Future Histories Kontakt & Unterstützung
Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon:
Schreibt mir unter
Diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
auf Bluesky:
auf Instagram:
oder auf Mastodon:
Webseite mit allen Folgen:
English webpage:
Episode Keywords
#ManuelScholzWäckerle, #JensSchröter, #JanGroos, #FutureHistories, #Interview, #Commons, #Commonismus, #Utopie, #AgentBasedModelling, #Simulation, #Vergesellschaftung, #Klimakrise, #Beziehungsweisen, #Stigmergie, #DemokratischePlanung, #PostkapitalistischeGesellschaft, #PostkapitalistischeUtopie, #TransformationskritischeComputerspiele, #VirtuelleUtopie, #ÖkonomischeIdeengeschichte, #GeschichteDesÖkonomischenDenkens, #Neoklassik, #Systemtheorie, #Spieltheorie, #Heuristiken, #DemokratischerSozialismus, #Post-Kapitalismus, #DigitaleSozialeExperimente, #TransformativeRollenspiele, #SozialeSimulation, #DigitalPlanning, #ImaginaryFutures, #ImaginierteZukünfte, #Zukunftsimagination, #KollektiveImaginationen, #SimulierterCommonismus, #Care, #KünstlicheIntelligenz, #KI
58 Listeners
20 Listeners
15 Listeners
24 Listeners
39 Listeners
6 Listeners
7 Listeners
19 Listeners
6 Listeners
3 Listeners
27 Listeners
21 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
0 Listeners