
Sign up to save your podcasts
Or


„Sie sitzen in Köln (Video-Assistenz-Standort, d. Red.) wieder mit Lineal und Bleistift und ziehen irgendwelche komischen Linien“ – Andreas Bornemanns Frust über das 1:0 der TSG 1899 Hoffenheim gegen den FC St. Pauli in der vergangenen Woche war deutlich und unüberhörbar.
Im Abendblatt-Podcast „Millerntalk“ bewertet Knut Kircher, Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH, Bornemanns Reaktion als „polemisch“ und stellt sich schützend vor seine Schiedsrichter. Dass die neue halbautomatische Abseitstechnologie im Millerntor aber zweimal versagt hat, „ärgert uns extremst“, sagt Kircher, und erklärt, wie es zu dem Ausfall des System kommen konnte.
Der ehemalige Top-Schiedsrichter spricht außerdem über die einige Regeländerungen in dieser Saison, wie etwa der Acht-Sekunden-Regel, die es Torhütern untersagt, den Ball länger in der Hand zu behalten. „Das ist meine neue Lieblingsregel“, sagt Kircher.
Außerdem äußert er sich zur Debatte um die Professionalisierung von Bundesliga-Schiedsrichtern und reagiert auf die Kritik von Ex-Schiri Urs Meier, der den deutschen Regelhütern ebenjene Professionalität zuletzt abgesprochen hatte. Und Kircher verrät, welche Schiedsrichterinnen bald in der Bundesliga pfeifen könnten und warum es aktuell keine Frau an der Pfeife in der Ersten und Zweiten Liga gibt.
#Fußballpodcast #VAR #Schiedsrichter #DFBSchiri #KnutKircher #Millerntalk #Bundesliga
#AndreasBornemann #FCStPauli #TSGHoffenheim #KölnerKeller #VideoAssistent #Regeländerung
#Abseitstechnologie
–Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast
- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes
- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos
- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de
By Hamburger Abendblatt„Sie sitzen in Köln (Video-Assistenz-Standort, d. Red.) wieder mit Lineal und Bleistift und ziehen irgendwelche komischen Linien“ – Andreas Bornemanns Frust über das 1:0 der TSG 1899 Hoffenheim gegen den FC St. Pauli in der vergangenen Woche war deutlich und unüberhörbar.
Im Abendblatt-Podcast „Millerntalk“ bewertet Knut Kircher, Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH, Bornemanns Reaktion als „polemisch“ und stellt sich schützend vor seine Schiedsrichter. Dass die neue halbautomatische Abseitstechnologie im Millerntor aber zweimal versagt hat, „ärgert uns extremst“, sagt Kircher, und erklärt, wie es zu dem Ausfall des System kommen konnte.
Der ehemalige Top-Schiedsrichter spricht außerdem über die einige Regeländerungen in dieser Saison, wie etwa der Acht-Sekunden-Regel, die es Torhütern untersagt, den Ball länger in der Hand zu behalten. „Das ist meine neue Lieblingsregel“, sagt Kircher.
Außerdem äußert er sich zur Debatte um die Professionalisierung von Bundesliga-Schiedsrichtern und reagiert auf die Kritik von Ex-Schiri Urs Meier, der den deutschen Regelhütern ebenjene Professionalität zuletzt abgesprochen hatte. Und Kircher verrät, welche Schiedsrichterinnen bald in der Bundesliga pfeifen könnten und warum es aktuell keine Frau an der Pfeife in der Ersten und Zweiten Liga gibt.
#Fußballpodcast #VAR #Schiedsrichter #DFBSchiri #KnutKircher #Millerntalk #Bundesliga
#AndreasBornemann #FCStPauli #TSGHoffenheim #KölnerKeller #VideoAssistent #Regeländerung
#Abseitstechnologie
–Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast
- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes
- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos
- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de

4 Listeners

28 Listeners

11 Listeners

2 Listeners

10 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

13 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

11 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

74 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

17 Listeners

8 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners