
Sign up to save your podcasts
Or
Der deutsche Musiker Scor hat mit seinem chinesischen Rap ein Millionenpublikum in China erreicht. Mit seinem Stil hat er sich in der chinesischen Musikszene einen Namen gemacht und trat bereits in der TV-Show „Rap for Youth“ auf.
In seinen Liedern verbindet er auf einzigartige Weise seine deutschen Wurzeln mit den kulturellen Einflüssen Chinas. Vor allem durch die Themen, die er anspricht, unterscheidet sich Scor von chinesischen Rappern.
Auch in Deutschland ist Tim Oelrich aka Scor bekannt. Denn seine Videos, in denen er China erklärt und ganz besondere Einblicke in das Leben und die Kultur gibt, werden hunderttausendfach in sozialen Medien angeschaut.
Der Junge aus Bremerhaven lebt seit Jahren in Shenzhen. Für ihn hat die Stadt eine besondere Atmosphäre im Vergleich zu anderen Metropolen in China und deshalb ist sie der ideale Anlaufpunkt für Menschen aus anderen Ländern.
Im Gespräch mit Yang berichtet Scor, wie er in China Fuß fasste, wie er seine Rap-Karriere aufgebaut hat und warum das Leben in Shenzhen ganz anders als in Peking und Shanghai ist.
Von Bremerhaven nach China: Scor begann entdeckte seine Leidenschaft für chinesischen Rap nach seinem Umzug nach Shenzhen. Hier spricht er über seine interkulturellen Erfahrungen und Herausforderungen beim Übergang von deutscher zu chinesischer Rap-Kultur.
Neues Album Social Scor: Scor verrät auch mehr über sein neues Album „Social Score“. Er wird sich in seinen Lieder mehr mit gesellschaftskritische Themen befassen. Außerdem hört man auf dem Album mehr Rap von ihm auf Deutsch als auf Chinesisch. Seine aktuellen Lieder „Propaganda“ und „Alles China“ findest Du auf Youtube.
Mehr über Scor erfährst Du auch in unserem China-Blog: https://steffen-eggebrecht.de/2024/11/02/scor-deutscher-rapper-china-hip-hop/
Scor Interview mit TV Strassensound: https://youtu.be/fa66mEBgVlA?si=E_aaPuYuRqumPYkh
Abonniere uns direkt
5
22 ratings
Der deutsche Musiker Scor hat mit seinem chinesischen Rap ein Millionenpublikum in China erreicht. Mit seinem Stil hat er sich in der chinesischen Musikszene einen Namen gemacht und trat bereits in der TV-Show „Rap for Youth“ auf.
In seinen Liedern verbindet er auf einzigartige Weise seine deutschen Wurzeln mit den kulturellen Einflüssen Chinas. Vor allem durch die Themen, die er anspricht, unterscheidet sich Scor von chinesischen Rappern.
Auch in Deutschland ist Tim Oelrich aka Scor bekannt. Denn seine Videos, in denen er China erklärt und ganz besondere Einblicke in das Leben und die Kultur gibt, werden hunderttausendfach in sozialen Medien angeschaut.
Der Junge aus Bremerhaven lebt seit Jahren in Shenzhen. Für ihn hat die Stadt eine besondere Atmosphäre im Vergleich zu anderen Metropolen in China und deshalb ist sie der ideale Anlaufpunkt für Menschen aus anderen Ländern.
Im Gespräch mit Yang berichtet Scor, wie er in China Fuß fasste, wie er seine Rap-Karriere aufgebaut hat und warum das Leben in Shenzhen ganz anders als in Peking und Shanghai ist.
Von Bremerhaven nach China: Scor begann entdeckte seine Leidenschaft für chinesischen Rap nach seinem Umzug nach Shenzhen. Hier spricht er über seine interkulturellen Erfahrungen und Herausforderungen beim Übergang von deutscher zu chinesischer Rap-Kultur.
Neues Album Social Scor: Scor verrät auch mehr über sein neues Album „Social Score“. Er wird sich in seinen Lieder mehr mit gesellschaftskritische Themen befassen. Außerdem hört man auf dem Album mehr Rap von ihm auf Deutsch als auf Chinesisch. Seine aktuellen Lieder „Propaganda“ und „Alles China“ findest Du auf Youtube.
Mehr über Scor erfährst Du auch in unserem China-Blog: https://steffen-eggebrecht.de/2024/11/02/scor-deutscher-rapper-china-hip-hop/
Scor Interview mit TV Strassensound: https://youtu.be/fa66mEBgVlA?si=E_aaPuYuRqumPYkh
Abonniere uns direkt
117 Listeners
51 Listeners
271 Listeners
110 Listeners
59 Listeners
139 Listeners
157 Listeners
62 Listeners
86 Listeners
8 Listeners
6 Listeners
58 Listeners
1 Listeners
30 Listeners
21 Listeners