
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge unseres Podcasts COACHGEFLÜSTER geht es um das Thema Selbstwert – ein leiser, aber kraftvoller Faktor, wenn du dich beruflich verändern willst. INQUA Karriere-Coach Henrike Hüttner bringt fundiertes Wissen aus ihrer Arbeit mit Klient:innen und ihrer Ausbildung zur Selbstwert-Trainerin mit. Im Gespräch mit Host Johannes Junker zeigt sie dir, wie du mit dem sogenannten Faktoren-Schichten-Modell besser verstehen kannst, was dich innerlich stärkt – und was dich vielleicht noch zurückhält.
Selbstwert ist mehr als Selbstbewusstsein
Dein Selbstwert ist die Grundlage, auf der du Entscheidungen triffst, Grenzen setzt – und mutige Karriereschritte gehst. Henrike erklärt das von Frauke Niehues entwickelte Faktoren-Schichten-Modell, das vier zentrale Ebenen unterscheidet: Grundgefühl, Selbstakzeptanz, Fähigkeitenpräsenz und Selbstwirksamkeit. Diese Ebenen hängen eng zusammen – und zeigen dir, wo du ansetzen kannst, um dich selbst besser zu verstehen.
Kleine Schritte – große Wirkung: Konkrete Wege zur Stärkung
Gerade wenn du dich neu orientierst – nach einer Kündigung, im Bewerbungsprozess oder weil du spürst, dass etwas nicht mehr passt – wird dein Selbstwertgefühl besonders herausgefordert. Henrike erlebt in ihrer Coachingpraxis oft, dass Selbstwertfragen nicht immer sofort greifbar sind – aber im Hintergrund trotzdem stark wirken. Das Modell mit seinen vier Ebenen hilft dir dabei, diese Themen sichtbar und bearbeitbar zu machen.
Auch das Erleben von Selbstwirksamkeit ist entscheidend: das Gefühl, dass dein Handeln zählt und etwas bewirkt. Ob es ein gelungenes Gespräch ist oder das Lösen eines Problems – solche Momente geben Halt und Vertrauen in dich selbst.
Johannes’ Literaturtipps:
Heilung durch Schreiben – Ein Arbeitsbuch zur Selbsthilfe, James W. Pennebaker
Selbstmitgefühl – Wie wir uns mit unseren Schwächen versöhnen und uns selbst der beste Freund werden, Kristin Neff
Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch, Kristin Neff & Christopher Germer
COACHGEFLÜSTER-Folgen:
Innere Kritiker: Helfer im Job und auf Arbeitssuche – mit INQUA Coach Doris Bohlen
Warum Journaling und Coaching so gut zusammenpassen – mit Schreibberaterin und INQUA Analystin Andrea Heckert
Einfache Schritte zu Resilienz und Achtsamkeit am Arbeitsplatz – mit Ann Hillert, INQUA Coach und zertifizierte Resilienz-Trainerin
Stress am Arbeitsplatz from 9 to 5? Tipps gegen Burn-out – mit INQUA Coach Renée Seehof
Blogbeiträge:
Kompetenzprofil High Profiling® – Ihren Stärken auf der Spur
Emotionen im Job – Vom Reizthema zur Chance
Hier geht's zum INQUA Blog
Mehr über INQUA
Folge uns: Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube
In dieser Folge unseres Podcasts COACHGEFLÜSTER geht es um das Thema Selbstwert – ein leiser, aber kraftvoller Faktor, wenn du dich beruflich verändern willst. INQUA Karriere-Coach Henrike Hüttner bringt fundiertes Wissen aus ihrer Arbeit mit Klient:innen und ihrer Ausbildung zur Selbstwert-Trainerin mit. Im Gespräch mit Host Johannes Junker zeigt sie dir, wie du mit dem sogenannten Faktoren-Schichten-Modell besser verstehen kannst, was dich innerlich stärkt – und was dich vielleicht noch zurückhält.
Selbstwert ist mehr als Selbstbewusstsein
Dein Selbstwert ist die Grundlage, auf der du Entscheidungen triffst, Grenzen setzt – und mutige Karriereschritte gehst. Henrike erklärt das von Frauke Niehues entwickelte Faktoren-Schichten-Modell, das vier zentrale Ebenen unterscheidet: Grundgefühl, Selbstakzeptanz, Fähigkeitenpräsenz und Selbstwirksamkeit. Diese Ebenen hängen eng zusammen – und zeigen dir, wo du ansetzen kannst, um dich selbst besser zu verstehen.
Kleine Schritte – große Wirkung: Konkrete Wege zur Stärkung
Gerade wenn du dich neu orientierst – nach einer Kündigung, im Bewerbungsprozess oder weil du spürst, dass etwas nicht mehr passt – wird dein Selbstwertgefühl besonders herausgefordert. Henrike erlebt in ihrer Coachingpraxis oft, dass Selbstwertfragen nicht immer sofort greifbar sind – aber im Hintergrund trotzdem stark wirken. Das Modell mit seinen vier Ebenen hilft dir dabei, diese Themen sichtbar und bearbeitbar zu machen.
Auch das Erleben von Selbstwirksamkeit ist entscheidend: das Gefühl, dass dein Handeln zählt und etwas bewirkt. Ob es ein gelungenes Gespräch ist oder das Lösen eines Problems – solche Momente geben Halt und Vertrauen in dich selbst.
Johannes’ Literaturtipps:
Heilung durch Schreiben – Ein Arbeitsbuch zur Selbsthilfe, James W. Pennebaker
Selbstmitgefühl – Wie wir uns mit unseren Schwächen versöhnen und uns selbst der beste Freund werden, Kristin Neff
Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch, Kristin Neff & Christopher Germer
COACHGEFLÜSTER-Folgen:
Innere Kritiker: Helfer im Job und auf Arbeitssuche – mit INQUA Coach Doris Bohlen
Warum Journaling und Coaching so gut zusammenpassen – mit Schreibberaterin und INQUA Analystin Andrea Heckert
Einfache Schritte zu Resilienz und Achtsamkeit am Arbeitsplatz – mit Ann Hillert, INQUA Coach und zertifizierte Resilienz-Trainerin
Stress am Arbeitsplatz from 9 to 5? Tipps gegen Burn-out – mit INQUA Coach Renée Seehof
Blogbeiträge:
Kompetenzprofil High Profiling® – Ihren Stärken auf der Spur
Emotionen im Job – Vom Reizthema zur Chance
Hier geht's zum INQUA Blog
Mehr über INQUA
Folge uns: Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube
35 Listeners
147 Listeners
48 Listeners
288 Listeners
14 Listeners
55 Listeners
4 Listeners
14 Listeners
30 Listeners
7 Listeners
48 Listeners
50 Listeners
312 Listeners
96 Listeners
7 Listeners