
Sign up to save your podcasts
Or
In einer Beziehung zu sein hat meist ein paar Perks: ein Gefühl der Sicherheit, regelmäßiger Sex, jemanden zum Kuscheln und zum Reden. Aber nun gibt es immer mehr Singles. Und auch das Single-Leben hat seine Vorteile: keine nervigen Kompromisse, mehr Zeit für Freund:innen. Macht uns eine Beziehung also glücklich? Oder ist das einfach nur eine Ideologie, die Singles als unvollständig darstellt? Wir navigieren in dieser Folge zwischen “boysober” und “forever alone” hindurch und fragen die Wissenschaft, wann Singles wirklich glücklich sind und wann nicht. Wir erfahren, welche Generation sich mit ihrem Single-Leben eher abgefunden hat, in welchem Alter Singles unglücklich sind, und ob Geschlecht eine Rolle spielt. Ist Single-Zufriedenheit am Ende einfach eine Frage der Einstellung?
Ekaterina spricht in mehreren Videos über ihr Single-Leben, eines findet ihr hier. Die Studie von Tita Gonzalez Avilés gibt es hier, die über die Singlezufriedenheit nach Altersgruppe und Alterskohorte. Und falls ihr euch jetzt fragt: Bin ich eigentlich Single? Oder ist das ne Situationship? Die Komikerin Hope Woodard, die den Begriff “boysober” geprägt hat, sagt: Du bist kein Single, wenn jemand ständig in deinem Kopf ist. Über Situationships gibt’s übrigens auch eine Wissen-Weekly-Folge: hier.
Bei JUICE servieren euch Lea Dakowski und Lina Kempenich jede Woche den heißesten Tea: Egal ob heimliche Liebeleien, Nachbarschaftsstreit oder eskalierende Ferienlager. Hört doch mal rein!
(00:00 - 02:48) Intro
(02:51 - 10:02) Teil 1: Unglückliche Singles - nur ein Vorurteil?
(10:02 - 13:36) Teil 2: Was das Alter ausmacht
(13:36 - 18:16) Teil 3: Sind Frauen als Single glücklicher?
(18:16 - 23:19) Teil 4: Macht eine Beziehung automatisch glücklich?
(23:19 - 26:10 ) Fazit
(26:10 - 26:50) Unnützes Wissen Weekly
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
5
33 ratings
In einer Beziehung zu sein hat meist ein paar Perks: ein Gefühl der Sicherheit, regelmäßiger Sex, jemanden zum Kuscheln und zum Reden. Aber nun gibt es immer mehr Singles. Und auch das Single-Leben hat seine Vorteile: keine nervigen Kompromisse, mehr Zeit für Freund:innen. Macht uns eine Beziehung also glücklich? Oder ist das einfach nur eine Ideologie, die Singles als unvollständig darstellt? Wir navigieren in dieser Folge zwischen “boysober” und “forever alone” hindurch und fragen die Wissenschaft, wann Singles wirklich glücklich sind und wann nicht. Wir erfahren, welche Generation sich mit ihrem Single-Leben eher abgefunden hat, in welchem Alter Singles unglücklich sind, und ob Geschlecht eine Rolle spielt. Ist Single-Zufriedenheit am Ende einfach eine Frage der Einstellung?
Ekaterina spricht in mehreren Videos über ihr Single-Leben, eines findet ihr hier. Die Studie von Tita Gonzalez Avilés gibt es hier, die über die Singlezufriedenheit nach Altersgruppe und Alterskohorte. Und falls ihr euch jetzt fragt: Bin ich eigentlich Single? Oder ist das ne Situationship? Die Komikerin Hope Woodard, die den Begriff “boysober” geprägt hat, sagt: Du bist kein Single, wenn jemand ständig in deinem Kopf ist. Über Situationships gibt’s übrigens auch eine Wissen-Weekly-Folge: hier.
Bei JUICE servieren euch Lea Dakowski und Lina Kempenich jede Woche den heißesten Tea: Egal ob heimliche Liebeleien, Nachbarschaftsstreit oder eskalierende Ferienlager. Hört doch mal rein!
(00:00 - 02:48) Intro
(02:51 - 10:02) Teil 1: Unglückliche Singles - nur ein Vorurteil?
(10:02 - 13:36) Teil 2: Was das Alter ausmacht
(13:36 - 18:16) Teil 3: Sind Frauen als Single glücklicher?
(18:16 - 23:19) Teil 4: Macht eine Beziehung automatisch glücklich?
(23:19 - 26:10 ) Fazit
(26:10 - 26:50) Unnützes Wissen Weekly
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
114 Listeners
45 Listeners
152 Listeners
48 Listeners
297 Listeners
200 Listeners
50 Listeners
61 Listeners
124 Listeners
40 Listeners
25 Listeners
4 Listeners
11 Listeners
0 Listeners
24 Listeners