Die Neue Norm

Social Media - Wie behinderte Menschen ihre Sichtbarkeit nutzen können


Listen Later

Dank der sozialen Netzwerke haben auch behinderte Menschen die Möglichkeit, gesehen zu werden. Aber wie sieht es eigentlich mit der Zugänglichkeit aus? Und: Müssen Menschen mit Behinderung zwangsläufig dank ihrer Reichweite Aufklärungsarbeit leisten?

Dank der sozialen Netzwerke haben auch behinderte Menschen die Möglichkeit, gesehen zu werden. Aber wie sieht es eigentlich mit der Zugänglichkeit aus? Und: Müssen Menschen mit Behinderung zwangsläufig dank ihrer Reichweite Aufklärungsarbeit leisten? Darüber sprechen wir - nicht bei Instagram live, aber in unserem Bayern 2-Podcast.

Bei einem Blick auf unsere eigenen Social Media Kanäle wurde uns schnell klar, dass wir doch recht unterschiedliche Ansätze verfolgen. Während Judyta und Jonas bei Instagram Fotos aus dem Urlaub, von Pflanzen oder verlassenen Orten posten, nutzt Raúl seine Reichweite von über 106.000 Follower*innen, um auf Diskriminierung aufmerksam zu machen und Statements zu Behindertenrechtsfragen abzugeben. Das ist für ihn inzwischen ein richtiger Job geworden - unbezahlte Aufklärungsarbeit auf der einen Seite, aber auch die Chance, sich Gehör zu verschaffen.

https://www.instagram.com/p/CgFOm-zsIbY/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

https://www.instagram.com/p/CjDxnh9MyIR/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

https://www.instagram.com/p/Cio4hKSK5ZI/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Aber müssen Menschen mit Behinderung unbedingt auch das Thema Behinderung in ihren Beiträgen behandeln? In unserem Podcast sprachen wir mit der kleinwüchsigen Fitness-Influencerin Janina Nagel, die zunächst nur Postings zu Sport und Mode machte und erst seit kurzem auch zum Thema Ableismus aufklärt, und mit der blinden Bloggerin Lydia Zoubek, die auf ihrem Instagram-Kanal regelmäßig auf alltägliche Barrieren aufmerksam macht, auf die sie stößt.

https://www.instagram.com/reel/Ci4ujbYgs7B/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

https://www.instagram.com/p/CQNbGKbAeNh/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Ja, auch blinde oder sehbehinderte Menschen sind auf dem beliebten sozialen Netzwerk aktiv, in dem es eigentlich primär um das Betrachten von Bildern geht. Umso wichtiger ist es deshalb, die Bilder zu beschreiben, sogenannte „Alternativtexte“ zu hinterlegen.

https://dieneuenorm.de/kolumne/blind-bei-instagram/

https://dieneuenorm.de/kolumne/bildbeschreibung/

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat auf seiner Webseite einen Leitfaden hinterlegt, wie man in vier Schritten einen guten Alternativtext erstellen kann:

1.            Zuerst die „Pflicht“ – in einem ersten Satz kurz und knapp die nötigsten Infos, die man braucht, um das Bild zu verstehen (Wie würde ich jemandem am Telefon das Bild beschreiben, wenn ich unter Zeitdruck bin?)

2.            Danach die „Kür“ – genauere Beschreibung mit weniger wichtigen Details (Wie würde ich jemandem am Telefon das Bild beschreiben, damit die Person es vor ihrem geistigen Auge sieht?)

3.            Auf einfache, klare Sprache achten – Fremdwörter vermeiden

4.            Die eigene Meinung zum Abgebildeten raushalten

Darüber hinaus engagiert sich die Initiative #barrierefreiPosten für mehr Barrierefreiheit im Netz und gibt praktische Tipps. Mit ihnen haben wir 2020 gesprochen: 

https://dieneuenorm.de/innovation/interview-mit-der-initiative-barrierefrei-posten/

Übrigens: Die Transkripte zu allen Die Neue Norm-Folgen findet ihr hier https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/die-neue-norm-transkripte-102.html

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Die Neue NormBy Bayerischer Rundfunk


More shows like Die Neue Norm

View all
Feminismus für alle. Der Lila Podcast. by hauseins

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

7 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

227 Listeners

Jung und Freudlos by Ismene, Sebastian und Christa

Jung und Freudlos

1 Listeners

Deutschland3000 mit Eva Schulz by N-JOY

Deutschland3000 mit Eva Schulz

26 Listeners

Eltern ohne Filter by ARD

Eltern ohne Filter

5 Listeners

Die Justizreporter*innen by ARD Rechtsredaktion

Die Justizreporter*innen

1 Listeners

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL

18 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

15 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

324 Listeners

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast by Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

31 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

24 Listeners

Die Frage by Bayerischer Rundfunk

Die Frage

7 Listeners

Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken by Sally Lisa Starken

Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken

0 Listeners

Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen by COSMO

Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen

1 Listeners

Wind und Wurzeln - mit Marina Weisband by Marina Weisband mit hauseins

Wind und Wurzeln - mit Marina Weisband

3 Listeners