Bei Geheimagenten denkt man doch oft an Wodka-Martini oder die Doppel-Null. Olga Benario hat eine ganz andere Story zu bieten: Keine Show, sondern Haltung und Solidarität. Als Kommunistin und Agentin kämpfte sie für eine Welt ohne Unterdrückung.
Ihr spektakulärer Coup? Sie befreit ihren Genossen und Freund Otto Braun aus der Untersuchungshaft in Moabit! Nach der Flucht in die Sowjetunion wird sie als erste deutsche Frau militärisch ausgebildet und als Agentin nach Brasilien geschickt - für die Revolution! An ihrer Seite: Der brasilianische Widerstandskämpfer Luís Carlos Prestes.
Olga Benario ging es nie um Statussymbole, sondern um ihre Überzeugung, dass alle Menschen gleich viel wert sind. Olga war Jüdin, aber für die Nazis war sie vor allem eines: Kommunistin. Und das reichte, um sie 1936 hochschwanger an Nazi-Deutschland ausliefern zu lassen. 1942 wurde sie in der NS-Tötungsanstalt Bernburg ermordet - sie wurde nur 34 Jahre alt. Zusammen mit dem Historiker Christopher Kopper erzählen wir euch die Geschichte dieser beeindruckenden Frau.
Vielen Dank an Antonia Lammertz für den Tipp für diese Shero.
+++
Weiterführende Quellen und Links:
Christopher Kopper: Olga Benario, Berlin 2025. https://www.suhrkamp.de/buch/christopher-kopper-olga-benario-t-9783518128381
Kurzbiografie & Dossier zu Olga Benario, Galerie Olga Benario Berlin.
https://www.galerieolgabenario.de/olga-benario
Anita Leocádia Prestes über Olga Benario, Rosa-Luxemburg-Stiftung 2023. https://www.youtube.com/watch?v=QXx-MSZJZBU
Robert Cohen: Der Vorgang Benario: Die Gestapo-Akte 1936-1942. edition berolina, Berlin 2016.
Olga Benario, Luiz Carlos Prestes: Die Unbeugsamen. Briefwechsel aus Gefängnis und KZ. Wallstein Verlag, Göttingen 2013.
Mit Musik von Marta, Sijya, Eugène Pottier, Wacław Święcicki, Hans Eisler, Bertold Brecht, Ernst Busch, Ravel, John Barry, Geoff & Maria Muldaur, Szary, Mica Levi, Die Türen, Broncho.
+++
Unseren Tipp "Y-Kollektiv – der Podcast" findet ihr hier: https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast
+++
Ihr habt Fragen, Themenvorschläge oder wollt die Redaktion erreichen? Schreibt eine Mail an [email protected]
+++
Credits:
Recherche und Moderation: Milena Straube
Regie und Produktion: Julius Heeke und Irene Schulz
Autorinnen: The Imposters (Jule Kleinschmidt & Sonni Winkler)
Co-Sprecher:innen: Sophie Anggawi und Julius Heeke
Redaktion: Zozan Mönch, Cengiz Tarhan und Isabelle Werner
Sounddesign: Celine Bader und Tim Gerke
Coverbild: Hannah Bräuer, Marissa Kimmel und Consuelo Arévalo
Distribution: Max Kleine-Boymann
Lost Sheroes ist eine Produktion von Radio Bremen für Cosmo.