
Sign up to save your podcasts
Or


Sonne und Wind gelten als die Energieträger, die sich die meisten von uns für die Zukunft wünschen. Erneuerbare Energien, die uns versorgen, so schnell wie möglich. Doch ein Blick auf die Solarenergie zeigt: der Stellenwert der Solarindustrie in Europa, auch in Deutschland, ist gesunken. Prof. Dr. Eicke Weber, studierter Physiker und internationaler Experte für Solarindustrie, ehemaliger Direktor des Fraunhofer Instituts in Freiburg und heute Vorsitzender des European Solar Manufacturing Council, hält nun die Zeit reif für eine Veränderung. Weber sieht die Zukunft der Solarindustrie und vor allem der Solarzellenproduktion wieder und endlich in Europa. Nur 0,4 Prozent der globalen Produktion von Solarzellen entstammte 2020 aus Europa; dabei planen wir, dass Solarenergie zusammen mit Windenergie die beiden Pfeiler unserer künftigen Energieversorgung bilden. Weber ist überzeugt, jetzt ist der günstige Moment, um die 0,4 Prozent drastisch zu erhöhen. Warum uns dabei ausgerechnet die Chinesen eine gewaltige Chance eröffnen, das hören Sie in dieser Folge vom Achten Tag.
Immer freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert diese Podcast-Reihe.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Alev Dogan5
33 ratings
Sonne und Wind gelten als die Energieträger, die sich die meisten von uns für die Zukunft wünschen. Erneuerbare Energien, die uns versorgen, so schnell wie möglich. Doch ein Blick auf die Solarenergie zeigt: der Stellenwert der Solarindustrie in Europa, auch in Deutschland, ist gesunken. Prof. Dr. Eicke Weber, studierter Physiker und internationaler Experte für Solarindustrie, ehemaliger Direktor des Fraunhofer Instituts in Freiburg und heute Vorsitzender des European Solar Manufacturing Council, hält nun die Zeit reif für eine Veränderung. Weber sieht die Zukunft der Solarindustrie und vor allem der Solarzellenproduktion wieder und endlich in Europa. Nur 0,4 Prozent der globalen Produktion von Solarzellen entstammte 2020 aus Europa; dabei planen wir, dass Solarenergie zusammen mit Windenergie die beiden Pfeiler unserer künftigen Energieversorgung bilden. Weber ist überzeugt, jetzt ist der günstige Moment, um die 0,4 Prozent drastisch zu erhöhen. Warum uns dabei ausgerechnet die Chinesen eine gewaltige Chance eröffnen, das hören Sie in dieser Folge vom Achten Tag.
Immer freitags kuratiert die Unternehmerin und Publizistin Diana Kinnert diese Podcast-Reihe.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

188 Listeners

55 Listeners

109 Listeners

92 Listeners

18 Listeners

49 Listeners

2 Listeners

67 Listeners

83 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

8 Listeners

22 Listeners

65 Listeners

0 Listeners

321 Listeners

22 Listeners

96 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

3 Listeners

33 Listeners