
Sign up to save your podcasts
Or


Titel:
SR023 Examenskurs | Strafrecht AT | Beihilfe – Abstrakter Überblick
Kurzbeschreibung:
In dieser Folge besprechen wir die Beihilfe im Strafrecht (§ 27 StGB). Wann liegt Beihilfe vor? Welche Abgrenzungsfragen sind klausurrelevant? Alles kompakt & verständlich erklärt.
Beschreibung:
Willkommen bei Kurzerklärt – Der Jurapodcast. In dieser Folge unseres Examenskurses im Strafrecht Allgemeiner Teilwidmen wir uns der Beihilfe (§ 27 StGB).
Wir geben euch einen strukturierten Überblick über die Voraussetzungen und den Prüfungsaufbau der Beihilfe, zeigen euch typische Abgrenzungsprobleme zur Täterschaft und Anstiftung und erklären, worauf ihr in der Klausur achten müsst.
Diese Folge bildet die Grundlage für die weiteren Folgen, in denen wir die Detailprobleme der Beihilfe besprechen.
💡 In dieser Folge erfährst du:
📚 Schlagwörter:
Strafrecht, Strafrecht AT, Beihilfe, § 27 StGB, Täterschaft und Teilnahme, Teilnahme, Jura, Jurastudium, Staatsexamen, Referendariat, Examensvorbereitung, Jura Podcast
Kapitel:
00:00 – Intro & Begrüßung
01:00 – Einstieg & Überblick Beihilfe (§ 27 StGB)
05:00 – Voraussetzungen & Prüfungsaufbau
12:00 – Abgrenzung Täterschaft, Anstiftung & Beihilfe
15:00 – Klausurtipps & typische Fehler
17:00 – Ausblick auf nächste Folge
Unsere Empfehlung von unserem Kooperationspartner Nomos Verlag:
Lehrbuch Strafrecht Allgemeiner Teil
Support the show
🔗 Links & Ressourcen:
🌐 Unsere Website
🎙️ Alle Folgen & Infos
🗞️Podcast Recht Aktuell
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Öffentliches Recht
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Zivilrecht
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Strafrecht
☕️Podcast Mehr Kaffee als Kommentar
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Strafrecht
Alle Folgen Öffentliches Recht
Alle Folgen Zivilrecht
Alle Folgen Ersti-Woche
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & ...
By Kurzerklärt Studios5
11 ratings
Titel:
SR023 Examenskurs | Strafrecht AT | Beihilfe – Abstrakter Überblick
Kurzbeschreibung:
In dieser Folge besprechen wir die Beihilfe im Strafrecht (§ 27 StGB). Wann liegt Beihilfe vor? Welche Abgrenzungsfragen sind klausurrelevant? Alles kompakt & verständlich erklärt.
Beschreibung:
Willkommen bei Kurzerklärt – Der Jurapodcast. In dieser Folge unseres Examenskurses im Strafrecht Allgemeiner Teilwidmen wir uns der Beihilfe (§ 27 StGB).
Wir geben euch einen strukturierten Überblick über die Voraussetzungen und den Prüfungsaufbau der Beihilfe, zeigen euch typische Abgrenzungsprobleme zur Täterschaft und Anstiftung und erklären, worauf ihr in der Klausur achten müsst.
Diese Folge bildet die Grundlage für die weiteren Folgen, in denen wir die Detailprobleme der Beihilfe besprechen.
💡 In dieser Folge erfährst du:
📚 Schlagwörter:
Strafrecht, Strafrecht AT, Beihilfe, § 27 StGB, Täterschaft und Teilnahme, Teilnahme, Jura, Jurastudium, Staatsexamen, Referendariat, Examensvorbereitung, Jura Podcast
Kapitel:
00:00 – Intro & Begrüßung
01:00 – Einstieg & Überblick Beihilfe (§ 27 StGB)
05:00 – Voraussetzungen & Prüfungsaufbau
12:00 – Abgrenzung Täterschaft, Anstiftung & Beihilfe
15:00 – Klausurtipps & typische Fehler
17:00 – Ausblick auf nächste Folge
Unsere Empfehlung von unserem Kooperationspartner Nomos Verlag:
Lehrbuch Strafrecht Allgemeiner Teil
Support the show
🔗 Links & Ressourcen:
🌐 Unsere Website
🎙️ Alle Folgen & Infos
🗞️Podcast Recht Aktuell
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Öffentliches Recht
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Zivilrecht
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Strafrecht
☕️Podcast Mehr Kaffee als Kommentar
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Strafrecht
Alle Folgen Öffentliches Recht
Alle Folgen Zivilrecht
Alle Folgen Ersti-Woche
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & ...

226 Listeners

187 Listeners

3 Listeners

114 Listeners

281 Listeners

17 Listeners

1 Listeners

70 Listeners

17 Listeners

30 Listeners

44 Listeners

0 Listeners

5 Listeners

5 Listeners

8 Listeners