
Sign up to save your podcasts
Or
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch Kriminologie
"Sie wollen mit einem Lehrbuch die Grundstrukturen der Nicht-Vermögensdelikte lernen und verstehen? Dann ist dieses Lehrbuch zum Strafrecht BT I genau das Richtige für Sie! Es enthält den prüfungsrelevanten Stoff zu den Nicht-Vermögensdelikten, insbesondere zu den Delikten gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit."
Rücktritt vom Versuch eines erfolgsqualifizierten Delikts – Geht das?
BGH, Urteil vom 12.09.1996 – NJW 1996, 2663
📄 Beschreibung:
In dieser Folge widmen wir uns einer dogmatisch spannenden und examensrelevanten Frage: Kann man vom Versuch eines erfolgsqualifizierten Delikts zurücktreten – selbst wenn die schwere Folge bereits eingetreten ist?
Anhand des klassischen BGH-Falls zum versuchten Raub mit Todesfolge (§ 251 StGB) zeigen wir euch, wie sich das Rücktrittsprivileg auch in dieser Konstellation auswirken kann – und wo die umstrittenen Punkte liegen.
🔍 Inhalt dieser Folge:
🎓 Lerneffekte:
✅ Verständnis des Rücktritts beim erfolgsqualifizierten Versuch
✅ Systematik der Rücktrittsprüfung nach § 24 StGB
✅ Abgrenzung: materiell vollendet vs. formell unvollendet
✅ Streitstand und Argumentation für mündliche Prüfung und Klausur
🔑 Schlagwörter:
Rücktritt, Versuch, Erfolgsqualifikation, § 24 StGB, § 251 StGB, versuchter Raub mit Todesfolge, Letalitätstheorie, Akzessorietät, Rücktrittsprivileg, StrafR A
Support the show
🔗 Links & Ressourcen:
🌐 Unsere Website
🎙️ Alle Folgen & Infos
🗞️Podcast Recht Aktuell
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Öffentliches Recht
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Zivilrecht
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Strafrecht
☕️Podcast Mehr Kaffee als Kommentar
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Strafrecht
Alle Folgen Öffentliches Recht
Alle Folgen Zivilrecht
Alle Folgen Ersti-Woche
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & ...
5
11 ratings
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch Kriminologie
"Sie wollen mit einem Lehrbuch die Grundstrukturen der Nicht-Vermögensdelikte lernen und verstehen? Dann ist dieses Lehrbuch zum Strafrecht BT I genau das Richtige für Sie! Es enthält den prüfungsrelevanten Stoff zu den Nicht-Vermögensdelikten, insbesondere zu den Delikten gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit."
Rücktritt vom Versuch eines erfolgsqualifizierten Delikts – Geht das?
BGH, Urteil vom 12.09.1996 – NJW 1996, 2663
📄 Beschreibung:
In dieser Folge widmen wir uns einer dogmatisch spannenden und examensrelevanten Frage: Kann man vom Versuch eines erfolgsqualifizierten Delikts zurücktreten – selbst wenn die schwere Folge bereits eingetreten ist?
Anhand des klassischen BGH-Falls zum versuchten Raub mit Todesfolge (§ 251 StGB) zeigen wir euch, wie sich das Rücktrittsprivileg auch in dieser Konstellation auswirken kann – und wo die umstrittenen Punkte liegen.
🔍 Inhalt dieser Folge:
🎓 Lerneffekte:
✅ Verständnis des Rücktritts beim erfolgsqualifizierten Versuch
✅ Systematik der Rücktrittsprüfung nach § 24 StGB
✅ Abgrenzung: materiell vollendet vs. formell unvollendet
✅ Streitstand und Argumentation für mündliche Prüfung und Klausur
🔑 Schlagwörter:
Rücktritt, Versuch, Erfolgsqualifikation, § 24 StGB, § 251 StGB, versuchter Raub mit Todesfolge, Letalitätstheorie, Akzessorietät, Rücktrittsprivileg, StrafR A
Support the show
🔗 Links & Ressourcen:
🌐 Unsere Website
🎙️ Alle Folgen & Infos
🗞️Podcast Recht Aktuell
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Öffentliches Recht
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Zivilrecht
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Strafrecht
☕️Podcast Mehr Kaffee als Kommentar
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Strafrecht
Alle Folgen Öffentliches Recht
Alle Folgen Zivilrecht
Alle Folgen Ersti-Woche
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & ...
232 Listeners
4 Listeners
172 Listeners
124 Listeners
17 Listeners
283 Listeners
1 Listeners
69 Listeners
18 Listeners
6 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
38 Listeners
5 Listeners
7 Listeners